Foto: KK/AK_Gernot Gleiss
  • Advantage
  • Bildung
  • 10 Jahre Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung: Verteilungsgerechtigkeit fördern
Bildung
25.10.2021

10 Jahre Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung: Verteilungsgerechtigkeit fördern

Die Corona-Pandemie verstärkte Tendenzen, die die soziale Ungleichheit ansteigen und Verteilungsfragen in den Vordergrund rücken lassen. Peter Kaiser, Ute Liepold sowie Politik- und Ökonomie Experten aus Wien regten bei der Veranstaltung in der Arbeiterkammer Kärnten die Teilnehmer zum Nachdenken an.

Die „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung 2021“ in der AK Kärnten beschäftigten sich zum 10-jährigen Jubiläum mit nationalen und globalen Entwicklungen, die – nicht nur in den letzten Monaten – Demokratie und Gesellschaft vor enorme Herausforderungen stellten. Die Veranstaltung stand unter dem Titel: „Wie lange können wir uns das noch leisten? Warum Verteilungsgerechtigkeit die Demokratie fördert“.

Experten aus Wien wie Tamara Ehs, Demokratiewissenschafterin, Martin Schürz, Ökonom und Lektor an der WU Wien oder Ulrich Brand, Politikwissenschafter setzten sich mit den Effekten des globalen Kapitalismus und dessen ungerechter Verteilung in den einzelnen Keynotes-Referaten auseinander. Landeshauptmann Peter Kaiser sprach zu Beginn in seinem einführenden Statement von der Unverzichtbarkeit der Demokratie: “Demokratie muss täglich neu erkämpft und erarbeitet werden“, so Kaiser der Oskar Negt in seiner Ansprache zitierte.

Tamara Ehs beschäftigte sich in ihrem Keynote mit den Kipppunkten der Demokratie. Martin Schürz stellte seinen Vortrag „Vermögenskonzentration nach der Pandemie“ dem Publikum im AK-Konferenzsaal vor. Ulrich Brand, der online zugeschaltet wurde, sprach in seinem Vortrag von „Verteilungsgerechtigkeit jenseits der imperialen Lebensweise – Dilemmata progressiver Gewerkschaftspolitik“.

Im moderierten Abschlussgespräch sprach Ute Liepold, promovierte Philosophin und Lehrbeauftragte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt über „Kunstschaffende, die nun das neue Prekariat sind“.

Die gesamte Veranstaltung ist unter ktn.ak.at/mediathek zum Nachsehen.

Foto: KK/AK_Gernot Gleiss
Foto: KK/AK_Gernot Gleiss
Schlagwörter