© ACstyria
Wirtschaft
09.05.2025

30 Jahre ACstyria: Gipfel­treffen der Mobilität

Beim Jubiläums­event CONTACT30 wurde der Hangar des Flug­hafens Graz zum zentralen Schau­platz der heimi­schen Mobilitäts­industrie.

Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens rückte der ACstyria Mobilitätscluster die Steiermark als eine der führenden Innovationsregionen Europas ins Rampenlicht. Mehr als 700 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik folgten der Einladung zur Jubiläumsveranstaltung CONTACT30 am 8. Mai 2025 im Hangar des Grazer Flughafens. Im Fokus des Kongresses, der unter dem Motto „Die Transformation der Mobilitätsindustrie“ stattfand, standen die aktuellen Herausforderungen und Potenziale im Zuge eines tiefgreifenden Branchenwandels.

Wege in die mobile Zukunft

Ein vielseitiges Programm mit hochkarätigen Keynotes, themenspezifischen Panels (AUTOCONTACT, AIRCONTACT, RAILCONTACT) und der Dialog mit internationalen Expert:innen bot Raum für Inspiration und Austausch. Besonderes Highlight: die Impulsvorträge internationaler Top-Speaker, die unterschiedliche Perspektiven auf die Mobilität der Zukunft beleuchteten. Beiträge von global agierenden Unternehmen wie Mahindra, Rheinmetall, BMW oder Siemens Mobility lieferten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends der Mobilitätsindustrie.

„Unser Ziel ist es, die Weichen für die nächsten 30 Jahre zu stellen und die Mobilitäts­wende mit unseren Partner­unter­nehmen aktiv mitzu­gestalten.“

Christa Zengerer, Geschäfts­führerin ACstyria

Regionale Innova­tionen im Rampen­licht

Neben dem 30-jährigen Jubiläum des ACstyria Mobilitätsclusters bildete die Leistungsschau von 86 Unternehmen und Institutionen des Cluster-Netzwerks einen zentralen Programmpunkt – und stellte die Kompetenz der steirischen Mobilitätsbranche wirkungsvoll unter Beweis. Christa Zengerer, Geschäftsführerin von ACstyria: „Mit der Leistungsschau zeigen wir, was die Steiermark als Mobilitätsstandort ausmacht: Innovationsstärke, Zusammenarbeit und internationales Denken. Unser Ziel ist es, die Weichen für die nächsten 30 Jahre zu stellen und die Mobilitätswende mit unseren Partnerunternehmen aktiv mitzugestalten.“ Willibald Ehrenhöfer, Landesrat für Wirtschaft und Innovation, ergänzt: „Die steirische Mobilitätsindustrie ist ein Motor für Innovation, Beschäftigung und Nachhaltigkeit. Der ACstyria Mobilitätscluster zeigt eindrucksvoll, wie stark unsere Region aufgestellt ist – und wie wir gemeinsam die Mobilität von morgen gestalten können.“

Neues Zukunftsfeld im Visier

Im Zuge der Transformation der Mobilitätsbranche prüft ACstyria, das bisherige Branchenportfolio – bestehend aus Automotive, Aerospace und Rail Systems – um den Bereich „Security & Defense“ zu erweitern. Zahlreiche Unternehmen im Netzwerk sondieren derzeit neue Geschäftsfelder, um ihre technologische Kompetenz auch in stabilen Wachstumssegmenten zu verankern. Mit Blick auf die europäische Sicherheitsstrategie ergeben sich vor allem im sicherheits- und verteidigungsnahen Umfeld vielversprechende Perspektiven. Durch Netzwerkbildung, Wissenstransfer und gezielte Technologieförderung sollen auch in diesem Bereich nachhaltige Impulse für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts gesetzt werden. Die Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft AICAT der Wirtschaftskammer Österreich ist ein erster konkreter Schritt in diese Richtung.

„Der ACstyria Mobilitäts­cluster zeigt eindrucks­voll, wie stark unsere Region aufgestellt ist – und wie wir gemein­sam die Mobilität von morgen gestalten können.“

Willibald Ehrenhöfer, LR für Wirts­chaft und Inno­vation

WISSENSWERT

Der Mobilitätscluster ACstyria entstand 1995 aus den drei Leitunternehmen AVL List, Steyr Daimler Puch Fahrzeugtechnik und dem Chrysler Eurostar Werk. Mittlerweile umfasst das Netzwerk mehr als über 300 Unternehmen der steirischen Mobilitätsbranche und agiert als Innovations- und Kooperationsplattform zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts.

ACstyria ist die älteste und europaweit einzige Clusterorganisation, die die Branchen Automotive, Aerospace und Rail Systems in einer Organisation vereint.

1. Die sieben Gesellschafter von ACstyria (v.l.n.r.): Manfred Kainz (TCM International), Anna Sampl (Spring Components), Christoph Ludwig (SFG), Christa Zengerer (ACstyria), Maria Kollmann (AVL List), Thomas Starzer (voestalpine), Gernot Trüchler (MAGNA STEYR) ©  photoworkers.at/ACstyria

2. Die Keynote-Speaker (v.l.n.r.): Markus Petzl, Franz Kühmayer, Hans-Jörg Einfalt, Karl Rose mit ACstyria Geschäftsführerin Christa Zengerer ©  photoworkers.at/ACstyria

3. ACstyria-Geschäftsführerin Christa Zengerer (li.) mit LH Mario Kunasek und Maria Kollmann (AVL List) ©  photoworkers.at/ACstyria

Schlagwörter