© Kärntner Messen
Wirtschaft
24.02.2025

36. Häuslbauermesse war ein voller Erfolg

Mit den neuesten Infos rund um Bauen, Reno­vieren, Sanieren, Finanzieren und Immo­bilien begeisterte die Häusl­bauermesse in Klagenfurt rund 27.000 Besuche­r:innen.

Die 36. Häuslbauermesse in Klagenfurt erwies sich einmal mehr als Publikumsmagnet – und bestätigte ihren Status als führende Informations- und Informations- und Netzwerkplattform rund um die Themen Bauen, Renovieren, Sanieren, Finanzieren, Gartengestaltung und Immobilien. Die breite Auswahl an Aussteller:innen sowie innovativen Lösungen stieß bei den rund 27.000 Besucher:innen auf großes Interesse. Im Rahmem der dreitägigen Häuslbauermesse wurde außerdem zum zweiten Mal die Immobilienmesse Alpen-Adria ausgerichtet, bei der regionale und internationale Unternehmen der Immobilienbranche ihr vielseitiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen präsentierten. „Viele nutzten die Messe gezielt, um sich fachkundig beraten zu lassen. Besonders auffällig war die hohe Investitionsbereitschaft – zahlreiche Besucher:innen kamen mit konkreten Vorstellungen und detaillierten Fragen auf das Messegelände“, so Aufsichtsratsvorsitzender Harald Kogler und Messe-Geschäftsführer Bernhard Erler.

Fachwissen aus erster Hand

Im Rahmen der Messe fanden drei Tage lang hochkarätige Fachvorträge und Podiumsdiskussionen auf zwei Bühnen statt, die Interessierten wertvolle Informationen zu energieeffizientem Sanieren, smarten Energielösungen, aktuellen Entwicklungen in der Immobilienbranche sowie Wohnbaufinanzierungen und -förderungen lieferten. Günter Nussbaum, EU-Bausachverständiger, teilte wertvolle Tipps und Tricks rund um den Hausbau.

Zudem präsentierten Fachspezialisten aus der Alpen-Adria-Region auf der Messe die neuesten Innovationen rund ums Energiesparen. Das Thema Energieeffizienz stand klar im Mittelpunkt – große Nachfrage herrschte vor allem nach modernen Heizsystemen und Photovoltaiklösungen. Auch nachhaltige Bauweisen, smarte Technologien und energieeffiziente Lösungen standen bei den Besucher:innen hoch im Kurs. Nicht zuletzt wurde der direkte Austausch mit den Fachleuten intensiv genutzt, um maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Sanierungsvorhaben zu finden.

„Besonders auffällig war die hohe Investitions­bereitschaft – zahl­reiche Besucher:innen kamen mit konkreten Vor­stellungen und detaillierten Fragen auf das Messegelände.“

Harald Kogler, Aufsichtsratsvorsitzender und Bernhard Erler, Geschäftsführer Kärntner Messen

Vollends zufrieden

Einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens „Der Ladler“ zufolge planen 42 % der investitionsbereiten Teilnehmer:innen, größere Ausgaben zu tätigen. 100 % der Befragten gaben an, mit ihrem Besuch rundum zufrieden zu sein. Diese herausragende Zufriedenheit verdeutlicht das große Interesse und den hohen Mehrwert, den die Häuslbauermesse den Besucher:innen bot. Das starke Investitionsinteresse war auch für die 400 Aussteller:innen aus acht Nationen ein positives Signal. Laut Umfrage ware die Themen Heiztechnik, Heizsysteme & Klimaanlagen (33,5 % ) Sanierung, Dach & Fassade (21,6 %) sowie Bad, Sanitär und Wellness (18,4 %) besonders gefragt.

Nach dem Erfolg der diesjährigen Veranstaltung freuen sich die Beteiligten bereits jetzt auf die nächste Häuslbauer- und Immobilienmesse, die auch 2026 (20. bis 22. Feber) wieder als zentrale Anlaufstelle für Bau- und Wohninteressierte dienen wird.

Rund 27.000 Messebesucher:innen informierten sich auf der 36. Häuslbauermesse in Klagenfurt rund um die Themen Bauen, Sanieren und Immobilien. © Kärntner Messen/Zangerle.

Schlagwörter