AAU: Ada Pellert als neue Rektorin inauguriert
Zahlreiche Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung wohnten der Inauguration bei. Neben BM Eva-Maria Holzleitner gratulierten seitens der Kärntner Landesregierung LHStv. Peter Kaiser, LHStv.in Gaby Schaunig, LHStv. Martin Gruber, LR.in Beate Prettner und LR.in Sara Schaar.
Hochschule im Wandel
„Kennen Sie dieses Gefühl, wenn man spürt, nun schließt sich ein Kreis an der richtigen Stelle? Das ist bei mir heute der Fall.“ Mit diesen Worten begann Rektorin Ada Pellert ihre Inaugurationsrede. Universitäten würden, wenn alles richtig laufe, dabei helfen, eigenständig zu denken. Pellert appellierte in diesem Zusammenhang aber für „disziplinäre Mehrsprachigkeit“. Probleme würden nämlich immer quer über Disziplinen und Fächer liegen.
Vernetzung ist der neuen Rektorin ein wichtiges Anliegen. Pellert führte die Zusammenarbeit mit der Steiermark – Stichwort Koralmbahn – und im Alpen-Adria-Raum an. Pellert will die AAU zu einem Ort der Begegnung machen. Als epochale Herausforderungen sprach sie den Klimawandel und Künstliche Intelligenz an. Ohne Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Universitäten seien diese nicht zu bewältigen. „Es geht um die Anstrengung aller in der Logik eines Ökosystems, in dem alle etwas beitragen.“
Die Studierenden stehen hinter der neuen Rektorin, wie ÖH-Vorsitzende Lena Zachmann unterstrich: „Man merkt, dass Sie sich wirklich für uns Studierende interessieren. Und Sie haben die Reihe der weißen Männer in der Uniführung durchbrochen.“
Chancen für den Alpen-Adria-Raum
Die einstige Universität für Bildungswissenschaften ist wichtiger Bestandteil der weltweiten „scientific community“. „Wissenschaft, Lehre und Forschung sind in Klagenfurt eng mit der Region verbunden“, so LH Peter Kaiser. Es gehe vor allem auch darum, gemeinsam für internationale Sichtbarkeit zu arbeiten und die Chancen des Alpen-Adria-Raums zu nutzen. Dazu appellierte er für unerschütterlichen Optimismus und den Blick nach vorne. Kaiser dankte auch dem früheren Rektor Oliver Vitouch für seine Leistungen für Kärnten.
Politik an der Seite der Wissenschaft
Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, sprach Pellert viel Innovationsgeist und Optimismus zu. Sie habe sich im Hochschulmanagement für die Weiterentwicklung der Universitäten, für Bildung, Innovation und Digitalisierung eingesetzt. Die AAU zeige, dass hier Wissenschaft und Gesellschaft Hand in Hand gehen. „Das unterstützt unsere Demokratie“, so die Ministerin die auch anmerkte, dass man angesichts der globalen Entwicklungen, insbesondere auch in den USA, „mit Sorge über den österreichischen Tellerrand blicken“ müsse. Politik müsse immer an der Seite der Wissenschaft stehen, wenn diese in Gefahr gerate, nicht mehr frei agieren zu können.
© aau/Thomas Hude
Wissenswert
Ada Pellert studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Graz und der Wirtschaftsuniversität Wien. 1998 habilitierte sie sich an der Universität Klagenfurt im Bereich Organisationsentwicklung und war dann bis 2005 außerordentliche Universitätsprofessorin in Klagenfurt. Von 1999 bis 2003 war sie Vizerektorin an der Universität Graz und von 2005 bis 2008 Universitätsprofessorin und Vizerektorin an der Donau-Universität Krems. Von 2009 bis 2015 fungierte sie als Gründungspräsidentin der Deutschen Universität für Weiterbildung in Berlin, danach wurde sie Rektorin der FernUniversität Hagen. Pellert war außerdem Mitglied des Digitalrates der deutschen Bundesregierung, Präsidentin der Carl Benz Academy in Peking und Vorsitzende des Vorstands der Kooperationsplattform „Digitale Hochschule NRW“. Seit 2023 ist sie Vizepräsidentin der „European Association of Distance Teaching Universities“.