Adnan Alijagic ab 1. März Kärntner Zentralraum-Manager
Der "Verein zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit für den Zentralraum Kärnten" oder auch "Zentralraum Kärnten+" hat mittels öffentlicher Ausschreibung eine Geschäftsführung gesucht und gefunden. Das Auswahlverfahren entschied Adnan Alijagic für sich, er wird mit 1. März Zentralraum-Manager.
Zu Beginn bei der Ferlach Kommunal GmbH tätig, führten Alijagic seine beruflichen Wege zum Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds als Projektmanager (2016 bis 2019) und zum Elektronik- und Automatisierungstechnik-Unternehmen PMS ins Lavanttal – auch als Projektleiter. Das Abwickeln von nationalen und internationalen Förderprojekten sowie die Vernetzung von Organisationen und Gebietskörperschaften sind dem Ferlacher nicht fremd.
Die Bürgermeister von Klagenfurt und Villach, Maria-Luise Mathiaschitz und Günther Albel, gratulieren: "Wir freuen uns, mit Adnan Alijagic einen Man als Geschäftsführer gefunden zu haben, der ausgewiesene Manager-Qualitäten hat und versiert ist im Umgang mit internationalen Institutionen."
Alijagics erstes Statement: "Ein starker Zentralraum ist für ganz Kärnten wichtig. Das Heben und Nützen von Synergien ist in Zeiten des globalen Wettbewerbs ein entscheidender Standortfaktor."
Zentralraum stärken
Ziel des Vereins "Zentralraum Kärnten+" ist es, die Bedeutung des Zentralraums rund um Klagenfurt und Villach zu heben – speziell im internationalen Kontext. Erste Meilensteine sind die verstärkte Vernetzung der beiden Städte auf Verwaltungsebene und die Optimierung der Fördereinreichung bei europäischen Förderprogrammen. Alijagic will nach der Gemeinderatswahl an alle Zentralraum-Gemeinden herantreten.
Themenschwerpunkte des Vereins sind weiters Mobilität, Raumplanung, Aus- und Weiterbildung, Verwaltungsprozesse, Förderprojekte der "Twin-Cities", gemeinsames Standort-Marketing und Werbeauftritte.
