© Klagenfurt Airport
Gesundheit
01.08.2024

Airport Night Run: Klagen­furter Flug­hafen wird zur Lauf­strecke

Wer den Klagenfurter Flughafen immer schon von einer anderen Seite kennenlernen wollte, kann am 7. September 2024 beim „Airport Night Run“ mitmachen. Start- und Landebahn sind erstmals zum Laufen freigegeben.

Die meisten Kärntner:innen verbinden den Klagenfurter Flughafen mit Erinnerungen an ihren Urlaub. Nun kann man den Ort aus einer neuen Perspektive kennenlernen. Beim „Klagenfurt Airport Night Run“ am 7. September 2024 sind Start- und Landebahn sowie das beleuchtete Vorfeld zum Laufen freigegeben. Die Strecke misst 5,5 Kilometer und kann einmal, aber auch mehrmals zurückgelegt werden. Dafür hat man insgesamt 1,5 Stunden Zeit. Alle Zeiten werden erfasst und nach dem Lauf in Wertungsklassen eingeteilt.

Jeder kann ge­winnen

Damit alle Teilnehmer:innen die Chance auf einen Gewinn haben, werden die Preise nicht an die Schnellsten verliehen, sondern im Rahmen einer Tombola verlost. Im Anschluss an den Lauf findet am Flughafen Klagenfurt eine „After Run Party“ von der Antenne Kärnten statt.

Guter Zweck

Neben dem Spaßfaktor wartet der Airport Night Run auch noch mit einem sozialen Zweck  auf. Der Erlös der Veranstaltung wird der Organisation Rainbows Kärnten gespendet. Sie betreut Kinder und Jugendliche nach dem Tod eines Angehörigen und bei Trennung oder Scheidung der Eltern.

Anmeldung möglich

Anmeldungen sind ab sofort gegen eine Teilnahmegebühr von 27 Euro möglich. Die ersten 500 Anmeldungen erhalten ein Startsackerl mit Goodies der Sponsoren und des Flughafens. Wer sich am Lauf beteiligen möchte, findet weitere Informationen auf der Website des Flughafens Klagenfurt.

"Ich hoffe, dass viele Kärntner:innen mitmachen, egal wie jung oder alt. Es geht um Bewegung und ein einmaliges Erlebnis."

Landesrätin Beate Prettner

Auch die Landespolitik unterstützt den Klagenfurt Airport Night Run. Landesrätin Beate Prettner bezeichnet ihn als Höhepunkt ihrer Initiative „Gesundheit erhalten. Kärnten bewegen“. Diese bietet seit Jänner zahlreiche Bewegungsschwerpunkte an, darunter Wanderungen, Walking, Radtouren, SUP-Tage an den Kärntner Seen und Laufereignisse. „Der Airport Night Run ist sicherlich das Tüpfelchen auf dem I. Ich hoffe, dass viele Kärntner:innen mitmachen, egal, wie jung oder alt, wie sportlich oder unsportlich sie sind. Es geht um Bewegung und ein einmaliges Erlebnis“, betont die Kärntner Gesundheitsreferentin.

„Der Reinerlös kommt der Organisation Rainbows zugute, die Kindern und Jugendlichen in schwierigsten Lebenslagen zur Seite steht.“

Maximilian Wildt, Geschäftsführer am Flughafen Klagenfurt

Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber begrüßt den Klagenfurt Airport Night Run auch in seiner Funktion als Landesaufsicht und Beteiligungsreferent des Landes. „Für mich ist diese Veranstaltung ein weiteres Zeichen dafür, dass sich der Flughafen im Sinne der Kärntner:innen nun gänzlich anders präsentiert und positioniert als es jahrelang der Fall war.“

Maximilian Wildt, Geschäftsführer am Flughafen Klagenfurt, ist von der Veranstaltung begeistert: „Ein Lauf auf der Landebahn unseres Flughafens – und das in der Nacht – ist wirklich etwas Besonderes, das es in Kärnten bisher nicht gegeben hat. Es ist uns wichtig, dass alle Interessierte, unabhängig von Alter oder sportlicher Verfassung, am Klagenfurt Airport Night Run mitmachen und unseren Flughafen einmal von einer ganz anderen Seite erleben können. Der Reinerlös kommt der Organisation Rainbows zugute, die Kindern und Jugendlichen in schwierigsten Lebenslagen zur Seite steht.“

 

Schlagwörter