AK-Experten prüfen wieder die Betriebskosten-Abrechnung
2020 dürften die Betriebskosten bei vielen Kärntnern höher ausfallen. Denn aufgrund der Corona-Pandemie waren wir alle mehr daheim, vor allem auch im Home-Office. "Auch wenn der eine oder andere Mieter oder Eigentümer ‚normal‘ weitergearbeitet oder gewohnt hat, wird ein Großteil der Betriebskosten nach den jeweiligen Wohnflächen verteilt. Steigen die Betriebskosten für das gesamte Wohnhaus, erhöhen sich auch die anteiligen Kosten. Dazu zählen z. B. Kosten für Wasser, Kanal, Müll oder Heizung", informiert AK-Präsident Günther Goach.
Telefonische Beratung
Wie gut, dass es auch heuer wieder den "Betriebskosten-Check", eine Initiative von Land Kärnten und AK, gibt. Kostenlos kann man die Abrechnung der Betriebs- und Heizkosten bis 31. Juli überprüfen lassen. Man findet auf kaernten.arbeiterkammer.at/wohnen ganz genau, welche Unterlagen auf der AK-Website raufgeladen oder per E-Mail geschickt werden können. Sind die Dokumente angekommen, werden sie von AK-Experten überprüft und es folgt ein telefonisches Beratungsgespräch. Bei Abrechnungsfehlern hilft die AK bei der Erhebung von Einsprüchen.
Im letzten Jahr ließen 1.829 Kärntner ihre Abrechnungen überprüfen.
