© Hude
Bildung
13.05.2025

Ausgemalt: Schüler:innen zeichnen Digi­tali­sierung

Die Sieger:innen des Malwettbewerbs der Kärntner Raiffeisenbanken stehen fest. Rund 7.000 Beiträge von Schüler:innen zwischen sechs und 18 Jahren wurden von einer Fachjury ausgewertet.

Zum bereits 55. Mal ging kürzlich der Malwettbewerb der Kärntner Raiffeisenbanken über die Bühne. Mit beeindruckender Kreativität verliehen Schüler:innen aus ganz Kärnten ihren Vorstellungen zum Thema „Digitalisierung“ Ausdruck. Für jede Altersgruppe gab es dabei eine eigene Aufgabenstellung. So beschäftigten sich die Volkschüler:innen mit der Frage: „Was macht dein Leben digital?“. Die Schüler:innen der 5. bis 8. Schulstufe veranschaulichten in ihren Zeichnungen, was Digitalisierung für sie persönlich bedeutet. Jugendliche der 9. bis zur 13. Schulstufe hingegen befassten sich damit, wie die Digitalisierung unser Leben insgesamt verändert.

„Es ist eine Freude zu sehen, wie kreativ und engagiert die nächste Generation das Thema Digitalisierung angeht.“

Gerda Madl-Kren, Künstlerin und Jurymitglied

In der Auswahl der Stilmittel und Materialien waren die Schüler:innen frei – wichtig war vor allem, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Erstmals gab es in diesem Jahr auch die Möglichkeit, eine digital gestaltete Zeichnung einzureichen. „Jede Altersgruppe hat auf ihre Weise beeindruckende Einsichten und Lösungsansätze präsentiert. Es ist eine Freude zu sehen, wie kreativ und engagiert die nächste Generation das Thema Digitalisierung angeht“, so Gerda Madl-Kren, langjähriges Jurymitglied und Künstlerin.

Mehrstufiger Auswahlprozess

Die Vorauswahl erfolgte bereits im Rahmen von regionalen Jurierungen in den Kärntner Raiffeisenbanken. Bewertet wurde anhand der Kriterien „Gesamtwirkung des Bildes auf den Betrachter“, „Eigenständigkeit der Malarbeit“, „Originalität“ in der Umsetzung der Aufgabenstellung und „Gestaltung“, die die Intensität der Zeichnung beurteilt. Aus dieser Vorrunde schafften es rund 200 Werke in die nächste Bewertung auf Landesebene. Die Jurysitzung fand im Seepark Wörthersee Resort in Klagenfurt statt, wo die besten drei Zeichnungen je Altersgruppe prämiert wurden. Auf die glücklichen Gewinner:innen warten Raiffeisen-Sparbücher im Gesamtwert von € 900,-.

Gewinner:innen des Raiffeisen-Malwettbewerbs 2025

Maximilian Stückelberger, 9322 Micheldorf – Altersgruppe I (1.+ 2.Klasse Volksschule)

Elena Plössnig, 9841 Winklern – Altersgruppe II (3. + 4. Klasse Volksschule)

Anna Kosche, 9470 St. Georgen – Altersgruppe III (Unterstufe 5.-8. Schulstufe)

Carina Jäger, 9422 Maria Rojach – Altersgruppe IV (Oberstufe 9.-13. Schulstufe)

„Dieser Malwettbewerb unterstreicht unser Engagement, junge Menschen nicht nur in ihrer kreativen Entfaltung zu fördern, sondern sie auch für aktuelle Themen zu sensibilisieren“, freut sich Lynnette Kaus-Hübl, Obfrau des Raiffeisen Club Kärntens, die den Bewerb mit viel Engagement koordiniert.

Chance auf internationale Prämierung

Die Erstplatzierten jeder Altersgruppe qualifizieren sich automatisch für den Bundeswettbewerb. Die Bundesgewinner:innen haben in weiterer Folge die Chance, bei der internationalen Schlussveranstaltung in Straßburg (Frankreich) dabei zu sein. Dort werden die Werke der Preisträger:innen aus Österreich, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien (Südtirol) und der Schweiz ausgezeichnet.

Schlagwörter