© LPD Kärnten/Just
Leben
12.05.2025

Aus Liebe zum Wein: Kärntner Landessieger wurden ausgezeichnet

Kärntens Winzer:innen produzieren Rebensäfte in Spitzenqualität. Das zeigte die Prämierung der besten Weine des Landes 2024 im Spiegelsaal der Landesregierung in Klagenfurt, bei der die Weine gebührend gefeiert wurden.

Die Kärntner Weine wurden in acht Kategorien ausgezeichnet, unter anderem in der Sparte "PIWI-Wein". Die Bezeichnung „PIWI“ steht für pilzwiderstandsfähige Rebsorten Das sind Sorten, die trotz ökologischer Anbauweise eine hohe Resistenz gegen Pilzbefall aufweisen. Die Ehrung zeigt: Der heimische Weinbau gewinnt stetig an Bedeutung.

Qualität vor Quantität

"Der Kärntner Wein ist im Vormarsch, in diesem Jahr sollten 700.000 Flaschen produziert werden", sagt Landeshauptmann Peter Kaiser. Im Mittelpunkt steht aber nicht die Produktionsmenge, sondern die Qualität – mehrere internationale Auszeichnungen bei Blindverkostungen zeugen von den hohen Ansprüchen, die Kärntens Winzer:innen an sich selbst stellen.

"Winzer zu sein, ist nicht nur ein Beruf - sondern eine Berufung. Hinter jeder prämierten Flasche steht viel Know-How, Innovationsgeist und harte Arbeit."

Agrarreferent LHStv. Martin Gruber

Agrarreferent Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber betonte zudem den Beitrag der heimischen Winzer:innen zur regionalen Wertschöpfung und verwies auf mehrere Maßnahmen und Förderungen des Landes Kärnten, welche den Kärntner Weinbau gezielt unterstützen.

Wein als Tourismusfaktor

Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig freute sich über die wachsende Bedeutung heimischer Weine für auswärtige Gäste: "Der Kärntner Wein steht längst für Genuss, Regionalität und besondere kulinarische Erlebnisse – Merkmale, die von immer mehr Gästen geschätzt und gezielt nachgefragt werden."
Laut Georg Lexer, Präsident des Weinbauverbandes, wachsen die heimischen Anbauflächen stetig und Kärntner Weine zeichen sich vor allem durch ihre Vielfalt aus.

© LPD Kärnten/Just

Das sind die besten Kärntner Weine 2024:

•    Sortenvielfalt Weiß: Souvignier gris 2024, Weinbau DDr. Matthias Krassnig „Dolce Vita“
•    Burgunderweine klassisch: Chardonnay 2024, Christoph Maltschnig
•    Burgunderweine kräftig: Intermezzo 2021, Weingut Burg Taggenbrunn GmbH
•    Sauvignon Blanc: Sauvignon Blanc Großes Holz 2021, Sternberg Fam. Egger
•    Schmeckerte: Muskateller 2024, Trippelgut
•    Rotweine: Zweigelt 2023, Trippelgut
•    Perlende Weine: Frizzi 2024, Holzweber-Gut Rosenbichl KG
•    PIWI-Wein 2024: Gemischter Satz 2024, GrafenBERGER´in Ernestine Berger

Schlagwörter