© creativedirector.cc
Gesundheit
08.05.2025

Auszeichnung für Grüne Krankenhäuser

Um besondere Projekte in der Gesundheits­versorgung zu würdigen, verlieh der ÖVGK zum zweiten Mal seine Innovations- und Nachhaltig­keitspreise.

Unter dem Motto „Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen hat der Österreichische Verband Grüner Krankenhäuser (ÖVGK) im Rahmen des 66. Österreichischen Kongresses für Krankenhausmanagement seine Innovations- und Nachhaltigkeitspreise im Gesundheitswesen zum zweiten Mal verliehen. Sechs Vorzeigeprojekte, wurden prämiert und ein Sonderpreis vergeben (Für die ausgezeichneten Projekte des Vorjahres siehe die Beiträge „Grüne Krankenhäuser sind die Zukunft“ und „Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“). Vor rund 400 der wichtigsten Entscheidungsträger:innen des östereichischen Gesundheitswesens prämierte eine unabhängige Expert:innenjury Projekte, die beweisen: Klimaschutz, Patient:innenorientierung und Wirtschaftlichkeit lassen sich erfolgreich verbinden.

„Sie sind Blaupausen für das gesamte österreichische Gesundheitswesen.“

Wolfgang Deutz, ÖVGK-Präsident

Tausende Tonnen CO2 eingespart

Die prämierten Projekte sparen zusammen jährlich Tausende Tonnen CO₂ und beträchtliche Kosten – ein klares Zeichen, dass ökologische Innovation und ökonomische Vernunft Hand in Hand gehen können. „Die ausgezeichneten Häuser zeigen, dass mutige Ideen sofort Wirkung entfalten – für die Umwelt, für Patient:innen und für die Budgets der Spitäler“, betont ÖVGK‑Präsident Wolfgang Deutz. „Sie sind Blaupausen für das gesamte österreichische Gesundheitswesen.“

Die begehrten Trophäen wurden von Sigrid Stagl (Österreichische Wissenschaftlerin des Jahres 2024), Nikolaus Koller (Präsident der Bundeskonferenz der Krankenhausmanager Österreichs), Norbert Wasl (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Krankenhausmanager Wiens), Wolfgang Deutz (Präsident des ÖVGK) und Elke Schindler (Wissenschaftliche Leiterin des ÖVGK) überreicht.

Preisträger Kategorie Wien

Platz 1: Orthopädisches Spital Speising mit dem Projekt „Recycling von Explantaten“
Platz 2: Mavie Med Holding mit dem Projekt „Nachhaltige OP-Prozesse: Reduktion von Verpackungsmüll durch OP-Komplettsets mit ISCC-zertifizierten Materialien“
Platz 3: Wiener Gesundheitsverbund mit dem Projekt „Klinik Ottakring – Interimslösung für 3. Psychiatrie/jetzt Psychiatrische Abteilung“

Preisträger Kategorie Österreich

Platz 1: KABEG Klinikum Klagenfurt mit dem Projekt „Patienten‑ID‑Bänder aus Papier“
Platz 2: Steiermärkische KAGes mit dem Projekt „Wärme-Kälte-Kopplung am LKH-Univ. Klinikum Graz“
Platz 3: Universitätsklinikum Neunkirchen mit dem Projekt „Bedarfsorientiertes Energiekonzept“

Sonderpreis Hitzeschutz im Gesundheitswesen

Health for Future Austria mit dem Projekt „Hitzeaktionstag 2025“

Schlagwörter