© Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten
Bildung
06.01.2025

Berufs­spionage: Jugendliche lernen Kärntens Unter­nehmen kennen

Am 22. und 23. Jänner 2025 öffnen 150 Kärntner Betriebe ihre Türen. Jugendliche und ihre Eltern können 90 unterschiedliche Berufe kennenlernen.

Unter dem Motto „Spionieren für den Traumberuf“ findet die Veranstaltung in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren und deren Eltern sind eingeladen, hinter die Kulisse von Unternehmen in ganz Kärnten zu blicken und sich so praxisnahe Einblicke von der Arbeit zu verschaffen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die „Berufsspionage“ wird von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) organisiert. Die Finanzierung tragen das Land Kärnten, das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten und die Industriellenvereinigung Kärnten (IV).

Große Auswahl

Insgesamt nehmen 150 Betriebe an der „Berufsspionage“ teil. Jugendliche können rund 90 unterschiedliche Berufe kennenlernen, davon mehr als 70 Lehrberufe. Sowohl kleine Unternehmen als auch international tätige Konzerne sind vertreten. Die Bandbreite reicht von A wie Augenoptik bis Z wie Zimmereitechnik.

Blick hinter die Ku­lissen

Das Programm der Berufsspionage in den jeweiligen Betrieben gestaltet sich individuell und richtet sich nach den Personen und Möglichkeiten vor Ort. Die jungen Menschen erwarten Einblicke in die berufliche und betriebliche Praxis und Informationen zum gewählten Betrieb und Beruf. Je nach betrieblichen Möglichkeiten sind Betriebsführungen Teil des Programms, bestimmte Arbeitsabläufe können selbst ausprobiert werden. Firmenverantwortliche und Auszubildende stehen Rede und Antwort.

"Die Berufsspionage ermöglicht den Jugendlichen einen wichtigen Schritt in Richtung beruflicher Orientierung."

Rebecca Waldner, Leiterin der BBOK

„Bei ihren Betriebsbesuchen können junge Menschen wertvolle Erfahrungen und Informationen sammeln, die ihnen bei ihrer späteren Entscheidung – ‚Schule beendet, was nun?‘ – sehr hilfreich sein werden. So ermöglicht die Berufsspionage den Jugendlichen einen wichtigen Schritt in Richtung beruflicher Orientierung. Gleichzeitig eröffnen sich für die Betriebe Perspektiven hinsichtlich zukünftiger Nachwuchskräfte. Eine Vernetzung, von der sowohl die Jugend als auch die Wirtschaft profitieren, und die für alle Beteiligten ein echter Gewinn ist!“, unterstreicht Rebecca Waldner, Leiterin der BBOK.

Einfach und bequem online anmelden

Die Anmeldung erfolgt ausnahmslos online über die Webseite der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten unter dem Reiter „Aktuelles“ https://bbok.at/aktuelles/ und ist im Zeitraum vom 8. Jänner, 08:00 Uhr, bis einschließlich 15. Jänner, 24:00 Uhr, möglich. Hier finden Interessierte auch alle Informationen rund um die Betriebsnachmittage und eine Übersicht der geöffneten Betriebe nach Berufsbereichen.

Schlagwörter