„Bewegungsminuten zu sammeln kann so einfach sein. Noch leichter wird es mit der Bewegungsrevolutions-App: Sie motiviert zum Mitmachen und Dranbleiben – und bei der Fastenzeit-Challenge winken sogar tolle Preise.“
Bewegungsrevolution ruft zur Frühjahrsoffensive
Beim bewegten „Revolutionsgespräch“ in der Grazer Innenstadt fiel kürzlich der Startschuss der Frühlings-Offensive der Bewegungsrevolution. Gerade in der Fastenzeit möchten viele Menschen auf etwas Gewohntes verzichten und neue, gesunde Gewohnheiten in das eigene Leben integrieren. Das Team der Bewegungsrevolution setzt in der Fastenzeit 2025 auf einen etwas anderen Zugang, wie die drei Sportdachverbandspräsidenten Gerhard Widmann (ASKÖ), Christian Purrer (ASVÖ) und Stefan Herker (SPORTUNION) erklären: „Wir stellen heuer nicht das Verzichten in den Vordergrund, sondern das Tun. Es geht nicht um ein Weniger, sondern um ein Mehr – und zwar ein Mehr an Bewegung.“
Bewegung spielerisch integrieren
Die neue Bewegungsrevolutions-App dient dabei als nützliche Begleiterin für die Fastenzeit: „Die App soll helfen, auf spielerische Art und Weise Freude an Bewegung zu finden. Sie bietet außerdem Bewegungsangebote und -neuigkeiten in der Steiermark an und verhilft den Steirer:innen zu einem aktiveren Alltag, um länger gesund zu bleiben“, so Marion Kanalz, COO der Firma MOVEVO. Gemeinsam mit CEO Michael Omann und dem gesamten MOVEVO-Team entwickelt sie innovative Ansätze, um Bewegung und einen gesunden Lebensstil spielerisch in den (Arbeits-)alltag zu integrieren. Apps können dabei sehr hilfreich und motivierend wirken – immerhin dient das Handy vielen Menschen bereits als eine Art „Personal Trainer“.
Preise für Bewegungsminuten
Seit Beginn der Fastenzeit können über die MOVEVO-App mit der Fastenzeit-Challenge beliebig viele Bewegungsminuten gesammelt werden. Wer in der Fastenzeit mindestens 400 Bewegungsminuten sammelt, nimmt man an einem attraktiven Gewinnspiel teil. Als Hauptpreis winkt ein Urlaubsgutschein im Wert von 600 Euro powered by Steiermark Tourismus, außerdem gibt es eine Trainingsbetreuung im Sportpark Athletik Zentrum Graz im Wert von 250 Euro sowie einen Gutschein für den Citypark Graz im Wert von 200 Euro zu gewinnen. Um die Aktion bewusst niederschwellig zu gestalten, genügen prinzipiell bereits 10 Minuten Bewegung täglich aus, um nach 40 Tagen die geforderten Gesamtminuten zu erlangen.
Um die Fastenzeit möglichst abwechslungsreich zu gestalten, hat das Team der Bewegungsrevolution gemeinsam mit Sportwissenschafter Stefan Rinnerhofer (SPORTUNION) einen „Bewegungsplan“ für die 40 Tage Fastenzeit ausgearbeitet, der Auf der Website der Bewegungsrevolution zum Download bereitsteht. Das Programm ist sehr niederschwellig angesetzt und jeden Tag leicht durchführbar. Wer beim täglichen Sammeln von Bewegungsminuten zur Abwechslung auch hin und wieder ein paar andere Übungen einbauen möchte, dem stehen die „Revolutionären 21“ zur Verfügung.
„Die ‚Bewegungsrevolution‘ ist eine gute und wichtige Initiative, die die Menschen dazu motivieren soll, sich mehr im Alltag zu bewegen. Sie unterstützt auch dabei, einen gesunden Lebensstil so gut wie möglich in den Alltag zu integrieren.“
Ostereier-Suche mit Gewinnspiel
Zum Abschluss der Fastenzeit am Ostermontag dürfen sich die bewegungshungrigen Steirer:innen auf eine weitere Herausforderung freuen: die bewegte Ostereier-Suche! In Graz sowie an weiteren Standorten in Hartberg, Leibnitz, Trofaiach, Fürstenfeld und Veitsch (St. Barbara im Mürztal) sind acht bis zehn Ostereier (ca. 0,5 m große Tafeln) in einem abgegrenzten Areal versteckt. Auf jeder Tafel ist ein Buchstabe abgedruckt, der in der richtigen Reihenfolge ein Lösungswort ergibt. Wer das richtige Lösungswort findet, nimmt an einem Gewinnspiel teil. Weitere Infos zur Aktion und zu den Standorten werden Ende März auf der Website der Bewegungsrevolution bekanntgegeben.
Aktivste Gemeinden gesucht
Wenn die Fastenzeit am 19. April ausläuft, bedeutet dies nicht automatisch das Ende für die Bewegung. Denn: Nach der Fastenzeit-Challenge ist vor der Gemeinde-Challenge! Bereits am 1. Mai geht es in der App mit der „Gemeinde-Challenge“ und der Suche nach der bewegtesten Gemeinde weiter. Dabei sind alle steirischen Gemeinden aufgerufen, ihre Bewohner:innen zum Mitmachen zu motivieren. Die Gemeinden werden in drei Kategorien eingeteilt: bis 2.500 Einwohner:innen, 2.500 bis 5.000 Einwohner:innen und mehr als 5.000 Einwohner:innen. Ziel ist, bis 12. Juni so viele Bewegungsminuten wie möglich zu sammeln. Für die Gewinner-Gemeinden gibt es je 5.000 Euro zur Umsetzung von Bewegungsprojekten. Zusätzlich warten auch attraktive Einzelpreise für alle Teilnehmenden.
„Egal ob Spazierengehen, Fensterputzen oder Radfahren: Jede Form von Bewegung zählt. Empfohlen werden mindestens zweieinhalb Stunden pro Woche.“
Noch mehr fitte Funktionen
Neben der Möglichkeit, Bewegungsminuten zu sammeln, bietet die neue Bewegungsrevolutions-App den User:innen noch zahlreiche weitere Funktionen: So findet man beispielsweise einen Bewegungskalender mit Kursen, Events und Vorträgen zum Thema Bewegung. Auch die bereits bekannten Aktionen „Tour de Steiermark“ und „Bewegte Schatzsuche“ laufen über die App – was bedeutet, das man ganz einfach neue Ausflugsziele und Schatzorte entdecken und dabei digitale Stempel sammeln kann. Eine Auswahl an Fitnessvideos rundet das Bewegungsangebot der App perfekt ab.
BEWEGUNGSOFFENSIVE 2025
Download-Link für die App: www.diebewegungsrevolution.at/app
Bewegungsplan für die Fastenzeit zum Download: www.diebewegungsrevolution.at/challenges2025
Übungen zum Sammeln von Bewegungsminuten: diebewegungsrevolution.at/projekt/revolutionaeren-21/
Alle Infos zur Gemeinde-Challenge: www.diebewegungsrevolution.at/challenges2025
Zur Bewegungsrevolution:
Am 29. Juni 2023 wurde in der Steiermark die Bewegungsrevolution, eine Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit den Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, ausgerufen. Sie verfolgt das Ziel, die Bevölkerung zu mehr Alltagsbewegung zu motivieren und damit mehr gesunde Lebensjahre zu ermöglichen.
Beim bewegten „Revolutionsgespräch“ in der Grazer Innenstadt fiel kürzlich der Startschuss für die Frühlings-Offensive der Bewegungsrevolution. © Bewegungsrevolution