Nikolaus Juhász, Vorstandsvorsitzender der BKS Bank
© Gernot Gleiss
Mit dieser erneuten Bestätigung des Top-Ratings unterstreicht die BKS Bank ihre erstklassige Finanzstärke und setzt ein klares Zeichen hinsichtlich ihrer Stabilität und Vertrauenswürdigkeit am Kapitalmarkt.
"Die Bestätigung des Ratings ist ein starker Beleg dafür, dass wir auch im internationalen Vergleich beste Resultate erzielen. Es zeigt die erstklassige Kreditwürdigkeit unseres Anleihen-Deckungsstocks", erklärt Nikolaus Juhász, Vorstandsvorsitzender der BKS Bank. Das AAA-Rating steht für höchste Bonität und signalisiert, dass die finanzielle Stabilität der BKS Bank im Bereich besicherter Schuldverschreibungen außerordentlich gut ist. Damit einher geht ein vernachlässigbares Ausfallsrisiko, was die Attraktivität der Anleihen weiter steigert.
Nikolaus Juhász, Vorstandsvorsitzender der BKS Bank
© Gernot Gleiss
S&P Global hebt hervor, dass die Besicherung der Schuldverschreibungen vor allem aus bewährten, erstrangigen Hypothekarkrediten für österreichische Wohnimmobilien zur Eigennutzung besteht. Auch die durchdachte Struktur der internen Prozesse der BKS Bank trägt entscheidend zur Stabilität bei. Die professionelle Kreditvergabe, effiziente Rückzahlungs- und Ausfallsabwicklung sowie das exzellente Management des Deckungsstocks sorgen dafür, dass operative Risiken minimiert werden und keine negativen Auswirkungen auf das Rating haben.
Der stabile Ausblick kann beibehalten werden, weil das AAA-Rating der besicherten Schuldverschreibungen selbst dann erhalten bleiben würde, wenn das langfristige Emittenten-Rating der BKS Bank, das derzeit bei BBB+ mit stabilem Ausblick liegt, um eine Stufe herabgesetzt würde.