Caritas bietet betriebliche Sozialberatung
Auch in Corona-Zeiten gibt es überlastete Mitarbeiter. Die privaten Probleme nehmen sogar zu, führen oft zu existenziellen Sorgen – und die behindern Arbeitnehmer oft im Beruf. Private und berufliche Probleme von Mitarbeitern können viele Auswirkungen haben: vermehrter Krankenstand, unerledigte Arbeit, Überforderung, Leistungsschwankungen, hohe Fluktuation … Oft sind damit hohe Kosten für den Betrieb verbunden. Die Caritas Kärnten setzt mit einem neuen Angebot an, das sich an Unternehmen richtet: die betriebliche Sozialberatung. Ursula Luschnig ist Bereichsleiterin für "Menschen in Krisen" bei der Caritas Kärnten. Sie erklärt: "Wir wollen dazu beitragen, dass Mitarbeiter durch unsere Unterstützung in ihrer Kraft bleiben und für bestehende Probleme Lösungen finden."
Coachings für Führungskräfte bis Burnout-Prävention
Im Angebot der betrieblichen Sozialberatung ist die Hilfe bei Gesundheitsfragen im Betrieb, bei psychosozialen Themen, Führungskräfte-Coachings, Beratungen, Informationen zu Mobbing- oder Burnout-Prävention etc. Auch in Sachen Existenzsicherung kann die Caritas helfen. "Wir vereinbaren, wenn nötig, einen Termin bei der Schuldnerberatung oder unterstützen bei Anträgen für Beihilfen und Förderungen", so Luschnig. Rechtzeitige und schnelle Hilfe ist nötig, damit Probleme nicht zu groß werden.
Das Angebot der Caritas richtet sich nach den Wünschen des Betriebs, auch die Kosten hängen von der Größe des Unternehmens und vom Leistungsumfang ab. Im Team der Berater findet man Sozialarbeiter, psychosoziale Berater bzw. Psychotherapeuten und Betriebswirte.
Betriebliche Sozialberatung der Caritas
Information bei Ursula Luschnig: 0664/80 64 88 315 oder ursula.luschnig@caritas-kaernten.at
