Florian Steiner (rechts) liegt die liebevolle Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung am Herzen. © Caritas / Johannes Leitner
Bildung
21.08.2023

Caritas: Bildung, die hilft

Es gibt noch freie Plätze an der Schule für Sozialbetreuungsberufe für das neue Schuljahr.

Die Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Klagenfurt mit weiteren Standorten in Villach, Spittal an der Drau, Althofen und Wolfsberg bildet mit einem modernen und hochwertigen Angebot qualifizierte Fachkräfte für den Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich von morgen aus. Ausbildungsplätze für das neue Schuljahr sind noch frei.

Aus­bildung zum Fach­sozial­betreuer

Florian Steiner (45) hat in Klagenfurt die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer in der Behindertenbegleitung absolviert und kommt demnächst in die Diplomklasse. An der SOB schätzt er vor allem die Praxisnähe und das Miteinander sowie in seiner jetzigen Tätigkeit, dass er Gutes tun kann und von den Klienten dafür viel Wertschätzung bekommt. Der gebürtige Metnitztaler Koch, der in Klagenfurt lebt, hat bis vor drei Jahren unter anderem in Fünf-Sternhäusern in Deutschland, in der Schweiz und in Amerika gearbeitet. Aus gesundheitlichen Gründen hat er die Kochschürze jedoch an den Nagel gehängt. Steiner erzählt: „Ich habe mein Leben total umgekrempelt, wollte beruflich neu durchstarten und dabei auch etwas Sinnvolles machen. Da hat mich ein Kochkollege, der auch umgesattelt ist, auf die Ausbildung Behindertenbegleitung aufmerksam gemacht, und nach absolviertem Schnupperpraktikum in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung wusste ich: Das ist etwas für mich!“

Mischung aus Theorie und Praxis uner­lässlich

Steiner schrieb sich in die Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas in Klagenfurt ein und holte sich dort die Qualifikation und Fähigkeiten für den neuen Beruf. „Die Ausbildung – eine gelungene Mischung aus Theorie und Praxis – ist anspruchsvoll und gut. Die Lehrenden haben nicht nur Praxiserfahrung, sondern versorgen einen auch mit dem nötigen Rüstzeug für den Job“, so der SOB-Studierende, der bereits die Ausbildung zum Fachsozialbetreuer in der Behindertenbegleitung absolvierte und mit Schulbeginn die Diplomklasse besuchen wird.

„Das Gefühl, Sinn­volles zu tun, ist groß­artig“

Steiner schätzt das Miteinander während und in der Ausbildung ebenso wie die vielen Praktika. In denen hat er unter anderem Menschen mit schwerster und mehrfacher Behinderung betreut, ihnen nach dem Aufwachen bei der Morgenpflege geholfen und sie mit unterschiedlichsten Aktivitäten durch den Tag begleitet. „Das Gefühl, Sinnvolles zu tun, fühlt sich großartig an“, sagt Steiner. Er freut sich, für Einzelne und die Gesellschaft wirken zu können. Mehr noch: „Man bekommt von den Klienten meist sofort etwas zurück, oft ein Lächeln. Die Arbeit ist sehr erfüllend!“

Krisen­sicherer Beruf mit Zukunft

Wer in einem zukunftsträchtigen und jobsicheren Umfeld, wie im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich, arbeiten möchte, ist mit einer Ausbildung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe richtig. Schulleiterin Ines Lackner führt dazu aus: „Sie ist ein Bildungsort, an dem Menschen gemeinsam lernen, Mitmenschen emphatisch und professionell da zu unterstützen, wo sie es brauchen.“ Die SOB bildet in Klagenfurt und Villach ab 17 beziehungsweise 19 Jahren Fach-Sozialbetreuer und Diplom-Sozialbetreuer in den Richtungen Altenarbeit – inklusive Pflegeassistenz und Behindertenbegleitung sowie inklusive Unterstützung bei der Basisversorgung – aus. In Althofen, Spittal an der Drau und Wolfsberg wird die Ausbildung Altenarbeit berufsbegleitend angeboten. Dabei handelt es sich um krisensichere Jobs mit Sinn. „Wir bauen auf einen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz. So vielfältig wie unsere Ausbildung ist, so vielfältig sind auch die Einsatzmöglichkeiten danach. Im Vordergrund steht bei uns das Miteinander – von der Ausbildung bis zum Berufsleben. Dafür bereiten wir die Studierenden mit einer hochwertigen und individuell angepassten Ausbildung vor,“ kommentiert Lackner weiter. Das Schulgeld wird vom Land Kärnten übernommen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Informationsabend am 25. August

Mit Schulbeginn startet an der SOB Klagenfurt und ihren weiteren Standorten Villach, Spittal an der Drau, Althofen und Wolfsberg wieder der Schulbetrieb. Unter dem Motto „Bildung, die hilft“ informiert die Schule am 25. August 2023 um 17 Uhr an der SOB in Klagenfurt (Viktringer Ring 36) über das genaue Programm.

Schlagwörter