„Aufgrund der Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten ist es wichtig, junge Menschen frühzeitig bei ihrer Berufs- und Bildungswahl zu unterstützen.“
Demokratie beginnt im Klassenzimmer
Die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) setzt auf spannende und praxisorientierte Projekte, um jungen Menschen die Arbeitswelt näher zu bringen. Ziel ist es gemeinsam mit Schulen und Vertreter:innen aus den unterschiedlichsten Branchen, dass Berufswege besser erfahrbar und leichter vorstellbar gemacht werden. Die BBOK wird beauftragt und finanziert durch das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung (IV).
Säulen der Demokratie
„Aufgrund der Vielfalt an beruflichen Perspektiven ist es wichtig, junge Menschen frühzeitig bei ihrer Berufs- und Bildungswahl zu unterstützen“, erklären Tamara Skubel und Marion Hasse von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) – Standort Wolfsberg. Mit der Organisation des interaktiven Formates „Säulen der Demokratie“ und dem Medienprojekt „top stories“ wurde Schüler:innen der vierten Klassen am Stiftsgymnasium St. Paul im Lavanttal kürzlich die Möglichkeit geboten, wertvolle Einblicke in Berufsbilder der Legislative, Exekutive, Judikative sowie der Medienwelt zu erhalten. Im Rahmen von Kurzworkshops konnten die Jugendlichen direkten Kontakt zu Berufsvertreter:innen aus der Region knüpfen und praxisorientierte Eindrücke gewinnen.
Top stories
Als Referent:innen mit dabei waren Bürgermeisterin Maria Knauder von der Stadtgemeinde St. Andrä, Amtsleiterin Silke Thamerl von der Marktgemeinde St. Paul, Richterin Renate Brenner vom Bezirksgericht Wolfsberg, Gruppeninspektor Andreas Tatschl von der Polizeiinspektion Wolfsberg und Petra Plimon vom Wirtschaftsmagazin advantage. In den einzelnen Kurzworkshops boten die Referent:innen den Schüler:innen Informationen zum Werdegang und interessante Einblicke in den Berufsalltag und deren Tätigkeiten. Zudem gab es genügend Raum für persönlichen Austausch und kritische Fragen. Beim zweiten Teil des Projektes erwartete die Schüler;innen ein Exkursionstag zu den Schauplätzen der Säulen der Demokratie (Kärntner Landtag, Landesgericht Klagenfurt, Polizeiinspektion Annabichl) sowie im Rahmen des Medienprojektes ein Besuch bei der Antenne Kärnten.
© BBOK