Diakonie-Krankenhaus erstrahlt am 25.11. wieder in Orange - als Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Klagenfurt, 22.11.2021 – Am Donnerstagabend wird das Öffentliche Krankenhaus Waiern in Feldkirchen in Kärnten erneut orange erstrahlen. Damit unterstützt die Diakonie de La Tour als Trägerin des Krankenhauses die weltweite UN-Kampagne „Orange the World“ - Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner, dem Soroptimist Club Feldkirchen, setzt die Diakonie so 16 Tage lang vom 25.11. bis 10.12. ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
„Es geht uns vor allem um eine Sensibilisierung für das Thema Gewalt an Frauen. Auch in Österreich ist jede fünfte Frau ab dem 15. Lebensjahr von psychischer, physischer und sexueller Gewalt betroffen und COVID-19 hat die Problematik noch verschärft“, begründet Mag. Dr. Michaela Leopold, Ärztliche Leitung der Diakonie-Krankenhäuser, die Teilnahme an der Kampagne.
„Hinschauen statt wegschauen, Mut machen statt schweigen – für Gewalt an Mädchen und Frauen gibt es Null Toleranz,“ sagt Edeltraud Egger, Präsidentin des Soroptimist Club Feldkirchen und legt den Fokus auf diese, noch immer häufigste, Menschenrechtsverletzung. „Aus diesem Grund unterstützten alle Soroptimistinnen in Österreich die Kampagne.“
Weltweit erstrahlen in diesem Sinne Gebäude in oranger Farbe. In Österreich beteiligten sich im Vorjahr rund 200 Gebäude, darunter auch das Öffentliche Krankenhaus Waiern.
Im internistisch ausgerichteten Krankenhaus Waiern fokussiert man sich bereits seit Jahren auf die Bereiche Akutgeriatrie, Psychosomatik und Essstörungen - drei Bereiche, die aufgrund demografischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Insbesondere spezialisiert hat man sich auf die Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Atmung, des Herz-Kreislauf-Systems, auf Stoffwechselbeschwerden sowie auf Ernährungsmedizin. Das Krankenhaus verfügt über 56 Betten, 10 tagesklinische Plätze im Bereich Akutgeriatrie, eine Ambulanz und bietet auch ambulante Angebote für Geriatrische Tagesbehandlung und Remobilisation.
