Digitalisierungsstipendium auch 2021
Das Digitalisierungsstipendium des Landes gibt es auch 2021 wieder – für Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeit bzw. Dissertation (pro Kategorie je drei Förderungen). Eine Förderung gibt es für wissenschaftliche Abschlussarbeiten, die Digitalisierung (z. B. digitale Geschäftsprozesse, 5G, eGovernment, eLearning, Robotik etc.) zum Thema haben sowie deren Auswirkung und Bedeutung für Kärnten. Eine Fachjury entscheidet, wer das Stipendium erhält. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 7.200 Euro vergeben – je 300 Euro für die Bachelor-Arbeiten, für drei Diplom- bzw. Masterarbeiten je 600 Euro und für drei Dissertationen jeweils 1.500 Euro.
Mit dem Digitalisierungsstipendium sollen Studierende animiert werden, ihre Abschlussarbeiten dem Thema zu widmen. Denn es sei ein zukunftsweisendes Thema für Kärnten.
Förderanträge können heuer bis 15. Oktober (12 Uhr) gestellt werden, die Verleihung findet dann im November 2021 statt.
Die Ausschreibung mit allen Informationen für heuer ist unter www.kaernten-digital.at abrufbar!
Digitalisierungsstipendium
Dotierung:
- Bachelorarbeit: drei Förderungen, jeweils 300 Euro
- Diplom- oder Masterarbeit: drei Förderungen, jeweils 600 Euro
- Dissertation: drei Förderungen, jeweils 1.500 Euro
Mögliche Themen: digitale Geschäftsprozesse, Automatisierungstechnik, 5G, eGovernment, Internet of Things, Robotik, Künstliche Intelligenz, Drohen-Einsatz, eTourismus, eLearning, Smart Home, Smart Regions, Digital Divide, Datenschutz, Security, Big Data etc.
Förderanträge bis 15. Oktober 2021, 12 Uhr
