Sebastian Schuschnig, Wirtschaftslandesrat
© Büro LR Schuschnig
Für ein unternehmensfreundliches Umfeld sind rasche Behördenverfahren entscheidend. Um künftige Abläufe bei Betriebsanlagenverfahren zu optimieren und alle Beteiligten bestmöglich zu unterstützen, setzt das Land Kärnten gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten auf gezielte Fortbildungsmaßnahmen. So bietet das WIFI Kärnten seit 2022 einen speziellen Lehrgang zur Ausbildung von Betriebsanlagenberater:innen, der auf reges Interesse stößt. Im Jänner 2025 ging das Ausbildungsprogramm nun in die dritte Runde. Insgesamt 22 Teilnehmende, hauptsächlich aus dem Wirtschaftsbereich, konnten den diesjährigen Kurs erfolgreich mit dem Zertifikat abschließen.
Sebastian Schuschnig, Wirtschaftslandesrat
© Büro LR Schuschnig
Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig fasst die Vorteile des Lehrgangs wie folgt zusammen: „Schnelle und effiziente Verfahren beginnen mit guter Vorbereitung. Die Teilnehmer:innen des Kurses lernen direkt von Expert:innen, wie rechtliche Hürden gemeistert und Projekte optimal eingereicht werden. Dadurch lassen sich Fehler vermeiden und Verzögerungen reduzieren.“ Bereits mehr als 50 Personen haben das Weiterbildungsangebot seit Beginn des Programms im Jahr 2022 in Anspruch genommen. Doch nicht nur Projektwerber:innen profitieren von beschleunigten Verfahren, wie Schuschnig betont: „Effiziente Prozesse nützen allen – Unternehmen, Behörden und dem gesamten Wirtschaftsstandort. Sie erleichtern Investitionen, fördern die regionale Wertschöpfung und stärken somit die heimische Wirtschaft.“
Neben einem umfassenden Überblick über betriebliche Betriebsanlagenverfahren ermöglicht der Lehrgang auch den Austausch und die Vernetzung mit Fachexpert:innen. Das rund 60 Lehreinheiten umfassende Programm ist vor allem an Baumeister:innen, Projektant:innen, Ingenieurbüros, Ziviltechniker:innen und Architekt:innen gerichtet, aber auch an Mitarbeiter:innen von Gemeinden, die Antragsteller:innen beraten und mit Widmungsfragen sowie gewerblichen Betriebsanlagengenehmigungen vertraut sein müssen. „Unser Ziel ist es, behördliche Verfahren auf allen Ebenen zu beschleunigen. Der Lehrgang für Betriebsanlagenberater:innen ist dabei ein wichtiger Baustein, der gezielt auch auf den Wirtschaftsstandort einzahlt“, so Schuschnig.