Elisabethinen-Krankenhaus: Ausgezeichneter Umweltschutz
Im Zuge der Umweltmanagement-Konferenz 2021 wurden am Montag, 27. September 2021, Umweltpreise- und -zertifikate verliehen und herausragende EMAS-(re)zertifizierte Unternehmen ausgezeichnet. Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt wurde für seine erfolgreichen Maßnahmen zum Umweltschutz mit der EMAS-Urkunde und seine praxistauglichen Lösungen zur Reduktion von Umweltbelastungen ausgezeichnet. Der Leiter der Sektion „Umwelt und Kreislaufwirtschaft“, DI Christian Holzer, überreichte die Urkunde, stellvertretend für Bundesumweltministerin Leonore Gewessler. „Dahinter steckt sehr viel Arbeit“, stellte Mag. Michael Steiner, MAS, Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses und Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan, fest. „EMAS erlaubt eine klare Orientierung auf die Umweltleistungen unseres Hauses. Wir streben eine ständige Verbesserung an, um den steigenden Qualitätsanforderungen unserer PatientInnen auch gerecht zu werden“, bekräftigte Mag. Steiner, MAS.
Nachhaltigkeit im täglichen Krankenhausbetrieb
Sparsamkeit in der Küche
Gesunde Mobilität

Hintergrund
Das Elisabetinen-Krankenhaus Klagenfurt ist eines von sieben Spitälern in der österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder, die mit insgesamt rund 4.800 MitarbeiterInnen eine der größten privaten Krankenanstalten Erhalter in Österreich ist. Derze it sind alle sieben Krankenhäuser der Barmherzigen Brüder nach EMAS III zertifiziert bzw. rezertifiziert.