Erhöhung des Kinderstipendiums beschlossen
In der heutigen Regierungssitzung wurde die Erhöhung des Kinderstipendiums beschlossen. Die erhöhte Förderung tritt mit dem Start des Kindergartenjahres 2021/22 im September in Kraft. Zwei Drittel der durchschnittlich vorgeschriebenen Elternbeiträge werden refundiert. "Die Erhöhung kompensiert die seitens der Betreiber vorgenommenen höheren Vorschreibungen", so Landeshauptmann Peter Kaiser. Das Kinderstipendium wird dann auch – statt bisher elf Mal – zwölf Mal im Jahr ausgezahlt. Im Kindergartenjahr 2021/22 kostet diese Maßnahme das Land Kärnten rund 14 Millionen Euro.
Förderung auch für Tageseltern
Die Förderung gibt es auch für jene Familien, deren Kinder bei Tageseltern betreut werden. Das sind derzeit rund 1.030 Kinder, es gibt rund 140 Tageseltern. Der Fördersatz beträgt dann 0,70 statt bisher 0,66 Euro pro Stunde, die die im Schnitt ein Euro verlangt wird. Kaiser: "Eltern müssen dafür nichts tun, keinen Antrag stellen, das Kinderstipendium wird automatisch angerechnet, die Vorschreibungen um den jeweiligen Betrag reduziert." Kosten für Verpflegung oder Spezialangebote haben die Eltern weiterhin selbst zu tragen.
Beitragsfreiheit ab 2022
Kärnten will bekanntlich die kinderfreundlichste Region werden. Das Ziel ist, dass ab dem Kindergartenjahr 2022/23 Kinderbetreuung komplett beitragsfrei ist – basierend auf den durchschnittlichen Elternbeiträgen. Kaiser berichtet auch über Verhandlungen, was eine Reduzierung der Gruppen-Größen und eine bessere Bezahlung der Elementarpädagogen betrifft.
Kritik der Opposition
Die Opposition – FPÖ-Chef Gernot Darmann und Team-Kärnten-Obmann Gerhard Köfer – kritisieren, dass die SPÖ ihr Wahlversprechen der letzten Landtagswahlen noch immer nicht eingelöst hat. Demnach müsste das Kinderstipendium die Eltern bereits gänzlich entlasten. Der Opposition fällt auf, dass die vollständige Beitragsfreiheit – geplant ab September 2022 – kurz vor der nächsten Landtagswahl umgesetzt werden soll.
Die Förderungen ab Herbst
Kindergarten – halbtags:
- durchschnittliche Kosten in Kärnten, monatlich: 106 Euro
- Förderung ab Herbst: 70 Euro
- Ersparnis pro Jahr: 840 Euro (bisher 616 Euro)
Kindergarten – ganztags:
- durchschnittliche Kosten in Kärnten, monatlich: 145 Euro
- Förderung ab Herbst: 96 Euro
- Ersparnis pro Jahr: 1.152 Euro (bisher 913 Euro)
14.055 Kinder besuchen derzeit einen Kindergarten.
Kindertagesstätte / Kinderkrippe (0- bis Drei-Jährige) – halbtags:
- durchschnittliche Kosten in Kärnten, monatlich: 156 Euro
- Förderung ab Herbst: 103 Euro
- Ersparnis pro Jahr: 1.236 Euro (bisher 1.012 Euro)
Kindertagesstätte / Kinderkrippe (0- bis Drei-Jährige) – ganztags:
- durchschnittliche Kosten in Kärnten, monatlich: 237 Euro
- Förderung ab Herbst: 157 Euro
- Ersparnis pro Jahr: 1.884 Euro (bisher 1.529 Euro)
Hier geht es um 3.588 Kinder.
