"Die Besucher:innen bestätigen den großen Bedarf an konsumfreien Räumen in der Natur, in denen Menschen gemeinsam Zeit verbringen können."
Erntedankfest im Zeichen von Nachhaltigkeit und Gemeinschaft
Sie verbrachten entspannte Stunden bei herbstlichen Aktivitäten, wie etwa beim Maronibraten am wärmenden Lagerfeuer, bastelten kreative Herbstdekorationen, nahmen am entspannenden Hearthfire Yoga teil oder erkundeten die stimmungsvolle Gartenlandschaft. Ein Second-Hand-Stand des Together Points bot nachhaltige Mode an, während für die Kinder spezielle Angebote wie Kinderschminken, Zauberei und Kürbisschnitzen zur Verfügung standen.
Künstler:innen aus Kärnten
Musikalisch begleitet wurde das Fest von regionalen Künstlerinnen und Künstlern wie Paradicso und she.got.shakti. Kulinarische Highlights lieferten Produzenten aus Kärnten, darunter das wandernde Restaurant NOCONA, der Biogemüsehof Weidenwald und der Unverpacktladen Kleine Freiheit unverpackt. Mit dem Sonnenuntergang und einem gemütlichen Lagerfeuer klang das Fest in stimmungsvoller Atmosphäre aus, bevor die Besucher:innen zufrieden den Heimweg antraten.
Familien aus ganz Kärnten
Vereinsobfrau Stephanie Laggler freut sich über das große Interesse: „Es ist ein wunderbares Zeichen, dass so viele junge Menschen und Familien aus ganz Kärnten gekommen sind, um unser Fest und diesen besonderen Ort zu entdecken. Das zeigt, dass wir die Menschen erreicht haben.“
Vereins-Co-Gründerin Sophie Meierhofer zeigt sich dankbar für den Erfolg des Festes: „Die hohe Besucherzahl bestätigt den großen Bedarf an konsumfreien Räumen in der Natur, in denen Menschen gemeinsam Zeit verbringen können. Das bestärkt uns in unserem Bestreben, öffentliche Grünflächen zu beleben und zugänglich zu machen."
Mit kulinarischen Angeboten und vielfältigen Aktionen waren unser Garten und das Paradiesglashaus ein Ort der Kommunikation und Gemeinschaft“, sagt Heidrun Spörk-Mattuschka, Geschäftsführerin der Paradiesgärten Mattuschka KG.
Weitere Events geplant
Das Erntedankfest war bereits die zweite öffentliche Veranstaltung der Gemeinschaft für Nachhaltigkeit, Genuss & Transformation. Der Auftakt fand im Juni 2024 im Goethepark statt. Ein besonderes Merkmal dieser Events ist der konsequente Fokus auf Nachhaltigkeit: Es wird auf Verpackungen verzichtet, und die Gäste werden dazu ermutigt, ihr eigenes Besteck mitzubringen. Darüber hinaus kommen alle Essensanbieter und Künstler:innen ausschließlich aus der Region, um die lokale Gemeinschaft zu stärken. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Fotos: © Marcus Maurer / mm.videoproduction