Rektor Peter Granig
© FH Kärnten
Gemeinsam mit acht weiteren europäischen Hochschulen gehört die FH Kärnten seit 2024 der Allianz „Applied, Connected, Entrepreneurial and Engaged – European University“, kurz ACE²-EU, an. Das zukunftsweisende Netzwerk renommierter europäischer Universitäten eröffnet nicht nur neue Chancen für Studierende, Lehrende und Mitarbeiter:innen der FH Kärnten. ACE²-EU ist mehr als eine akademische Kooperation. „Durch die Mitgliedschaft in der Allianz wird der gesamte Bildungs- und Forschungsstandort Kärnten gestärkt. Die Region gewinnt an internationaler Attraktivität und Sichtbarkeit“, betont Peter Granig, Rektor der FH Kärnten.
Rektor Peter Granig
© FH Kärnten
Im Dezember fand die offizielle Auftaktveranstaltung der ACE²-EU-Allianz an der Universidad Francisco de Vitoria Madrid in Spanien statt, bei der rund 100 Teilnehmer:innen aller neun Partneruniversitäten zusammentrafen. Auch die FH Kärnten war mit einer Delegation rund um Rektor Peter Granig und einem Vertreter der Landesregierung vor Ort. Im Rahmen des feierlichen Kick-Offs des EU-Projekts nutzten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich persönlich näher kennen zu lernen. Gleichzeitig konnten bedeutende Fortschritte in der strategischen Planung erzielt werden. Die Mitglieder aller Arbeitspakete begannen mit der internen Koordination und es wurde ein Fahrplan für die kommenden Monate erarbeitet. „Die Kick-Off-Veranstaltung in Madrid markiert den Beginn einer gemeinsamen Reise in eine neue Ära der internationalen Zusammenarbeit für die Hochschulbildung in Europa“, freut sich Rektor Peter Granig.
In diesem Kontext übernimmt die FH Kärnten die Gesamtverantwortung für das Arbeitspaket „Forschung, Innovation und Entrepreneurship“ – ein Stärkefeld, das die Hochschule seit vielen Jahren prägt. Aktuell werden im Rahmen von ersten Arbeitsgruppen die Weichen für den „ARIES Incubator“ in Villach gestellt. Im Zuge dessen konnte bereits internationales Wissenschaftspersonal gewonnen werden, welches seine Expertise in Kärnten einbringen wird. Ziel ist es, Programme, Bildungsformate und Aktivitäten zur Förderung von angewandter Forschung, Innovation und Unternehmertum zu entwickeln. Gemeinsam mit den Partnerhochschulen sowie mit externen Stakeholdern sollen dahingehend Impulse in den Regionen der Allianz gesetzt werden.
„ACE2-EU trägt entscheidend zur Erreichung der strategischen Ziele der Fachhochschule in den Bereichen Forschung, Lehre, Personalentwicklung und Internationalisierung bei.“
Die „European Universities Initiative (EUI)“ gilt als Leitprojekt der Europäischen Kommission, um langfristige, strategische Partnerschaften im Hochschulsektor zu forcieren. ACE²-EU ist die einzige Allianz mit österreichischer Beteiligung, die aus der letzten EU-Ausschreibung erfolgreich hervorgegangen ist. Aktuell umfasst EUI 64 europäische Hochschulallianzen bestehend aus rund 550 Universitäten aus ganz Europa. „EUI bietet eine wertvolle Basis, um im Bereich Forschung und Lehre an qualitätsvollen Lösungen für die wichtigsten sozioökonomischen Herausforderungen unserer Zeit zu arbeiten“, erklärt Julia Marinaccio, ACE²-EUProjektverantwortliche an der FH Kärnten.
Die Mitgliedschaft in der EuropeanUniversityAllianz ist nicht nur ein zentraler Meilenstein in der Internationalisierungsstrategie, sondern auch ein wichtiger Motor, um die FH Kärnten insgesamt weiterzuentwickeln. „ACE²EU trägt entscheidend zur Erreichung der strategischen Ziele der Fachhochschule in den Bereichen Forschung, Lehre, Personalentwicklung und Internationalisierung bei. Die European University fungiert als Tor zur europäischen und globalen Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Mitarbeiter:innen der FH Kärnten sowie externen Stakeholdern“, so Marinaccio abschließend. |