„Die Region Südkärnten ist ein dynamischer Wirtschaftsraum, der durch die Koralmbahn einen bedeutenden Entwicklungsschub erfahren wird.“
Familienbetrieb Mochoritsch mit Regionalitätspreis geehrt
Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Rudolf Bredschneider, WK-Bezirksstellenobmann im Bezirk Völkermarkt, zur diesjährigen Wirtschaftslounge im Stiftshof Eberndorf. Anwesend waren neben Unternehmer:innen aus der Region auch WK-Präsident Jürgen Mandl und Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig.
Familienbetrieb Mochoritsch gewürdigt
Im Rahmen der Veranstaltung wurde zum sechsten Mal der Regionalitätspreis verliehen, der diesmal an den Familienbetrieb Mochoritsch ging. Das Unternehmen stehe mit seinen gastronomischen und unternehmerischen Leistungen beispielhaft für gelebte Regionalität, so die Begründung. Der Preis wurde in diesem Jahr von Emanuel Oman entworfen, Sponsor waren die Raiffeisenbanken des Jauntales Eberndorf | Völkeramarkt-Bleiburg.
Koralm hält in Kühnsdorf-Klopeiner See
„Die Region Südkärnten ist ein dynamischer Wirtschaftsraum, der durch die Koralmbahn einen bedeutenden Entwicklungsschub erfahren wird. Nach intensiven Verhandlungen ist es gelungen, mit dem Halt des Fernverkehrs in Kühnsdorf-Klopeiner See einen Meilenstein zu setzen, von dem sowohl der Tourismusstandort als auch die regionale Wirtschaft und unsere heimischen Betriebe profitieren werden“, so Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig.
Auch Jürgen Mandl appellierte an die anwesenden Unternehmer:innen: „Es liegt an uns allen, die Chancen zu nutzen, die sich durch die AREA SÜD, die neue europäische Metropolregion, ergeben.“ Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn gehe ein großes Potenzial für die Region Südkärnten einher, das es zu nutzen gelte. Bezirksstellenobmann Bredschneider verwies auf die lokalen Stärken, die es in einer zunehmend globalisierten Welt von großer Bedeutung seien. Auch das Entwickeln gemeinsamer Lösungen sei zentral: „Die Wirtschaftslounge ist nicht nur eine Netzwerkplattform, sondern auch ein Motor für Kooperationen, Innovationen und nachhaltige Entwicklung.“
Wissenswert:
Mit dem Regionalitätspreis werden Kärntner Unternehmen und Institutionen ausgezeichnet, die einen signifikanten Beitrag zur Entwicklung und zum Wohlergehen der Region leisten. Er betont die Bedeutung von lokal verankerten Werten, Produkten, Kultur und Dienstleistungen. Der Preis wird jedes Jahr von verschiedenen regionalen Künster:innen geschaffen und ist dabei immer von den Preisträger:innen inspiriert.
© WKK | Eric Varh