"Unsere 148.728 Unternehmerinnen sind längst ein wirtschaftlicher Motor und selbstbewusste Gestalterinnen ihrer Zukunft."
FiW: Österreichs Unternehmerinnen tagten in Villach
Am 15. und 16. Mai ging der 8. Österreichischen Unternehmerinnenkongress, die größte Netzwerkveranstaltung von Frau in der Wirtschaft (FiW), unter dem Motto „In Touch mit der Zukunft“ im Congress Center Villach über die Bühne. Den Auftakt bildete die Alpen-Adria-Welcome-Night am 14. Mai im Stift Ossiach.
„Wir haben in der Wirtschaft einen Frauenanteil von knapp 40 Prozent – Tendenz steigend. Wir sind auf dem richtigen Kurs, nämlich in Richtung Zukunft. Denn Unternehmerinnen gestalten nicht nur unsere Wirtschaft, sie schaffen auch echte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihren Ideen und ihrem Engagement sorgen sie für Arbeitsplätze, nachhaltiges Wachstum und einen starken Standort. Auf diese Gestaltungskraft kann Österreich nicht verzichten“, betonte WKÖ-Präsident Harald Mahrer bei der Eröffnung. Neben Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Elisabeth Zehetner, Kärntens LHStv. Gaby Schaunig und der Bundesvorsitzenden von FiW und WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz waren auch WKK-Präsident Jürgen Mandl und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner anwesend.
Knapp 150.000 Unternehmerinnen in Österreich
Jedes dritte Unternehmen in Österreich wird von einer Frau geführt, fast jede zweite Unternehmensgründung ist mittlerweile weiblich. „Diese Zahlen sprechen für sich: Unsere 148.728 Unternehmerinnen sind längst ein wirtschaftlicher Motor und selbstbewusste Gestalterinnen ihrer Zukunft. Auf ihre Innovationskraft, ihre Kreativität und ihren Einsatz kommt es für Österreich an. Dafür verdienen sie unsere volle Unterstützung“, unterstrich die Bundesvorsitzende von FiW und WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz und zeigte sich mit WKÖ-Präsident Mahrer einig: „Österreichs Unternehmerinnen sind Zukunftsmacherinnen.“
Kärntens LHStv. Gaby Schaunig betonte die Wichtigkeit des offenen Austausches zwischen Politik und Wirtschaft: „Vereinbarkeit ist ein ganz zentrales Thema, das Unternehmerinnen im Gespräch mit mir immer wieder nennen. Kärnten zählt hier mit der elternbeitragsfreien Elementarbildung zu den Vorreitern in Österreich."
Starke Frauen stärken Frauen
Frau in der Wirtschaft setzt neben Interessenspolitik stark auf den weiteren Ausbau des Netzwerks. „Als Frau in der Wirtschaft sind wir das große, bundesweite Netzwerk für alle Frauen in der Wirtschaft – ganz nach dem Motto ‚Starke Frauen stärken Frauen‘. Das ist wichtiger denn je. Deshalb freut es mich, dass wir in den Bezirken starke, engagierte Teams haben, die Unternehmerinnen in den Regionen und darüber hinaus vernetzen. Daraus entstehen neue Kontakte, neue Geschäftspartnerschaften und viele neue Chancen für Frauen", so Schultz.
Impulse, Inspiration und Austausch
Zum ersten Mal fand die hochkarätige Netzwerkveranstaltung von „Frau in der Wirtschaft Österreich“ in Kärnten statt. Mit der Alpen-Adria-Welcome-Night – organisiert von „Frau in der Wirtschaft Kärnten“ – wurde am 14. Mai im Stift Ossiach ein würdiger Auftakt gefeiert.
Am 15. Mai erwartete die Teilnehmenden im Congress Center Villach inspirierende Keynotes, praxisnahe Panels und jede Menge geballte Frauenpower. Mit dabei waren u. a. Katja Porsch, Maximilian Lude, Martina Reuter, Marisa Mühlböck sowie die Gründerin des Jahres 2024 Nadina Ruedl. Ein besonderes Highlight bildete die Paneldiskussion mit Generalmajor Sylvia Sperandio, Philosophin Melanie Wolfers und Unternehmerin Renate Sandhofer. Am 16. Mai öffneten renommierte Kärntner Betriebe exklusiv ihre Türen.
© marygoodfoto | Maria Wawrzyniak, Marta Gillner Photography
Wissenswert:
Frau in der Wirtschaft (FiW) in der Wirtschaftskammer Österreich ist die starke Interessenvertretung und das starke Netzwerk für knapp 150.000 Unternehmerinnen – von der Ein-Person-Firma bis zur Topmanagerin – und unterstützt mit umfassendem Service am Erfolgsweg.