Bernhard Puttinger, Geschäftsführer des Green Tech Valley Cluster / © GTVC/ Pommer
Umwelt
21.09.2023

„Gemeinsam sind wir Katalysator und Initiator für grüne Technologien“

Der Green Tech Valley Cluster bündelt grüne Forschung und Tech-Leader in Kärnten und der Steiermark. 

Heimische Unternehmen im ­geopolitischen Match mit deren grünen Technologien am Markt nachhaltig zu platzieren ist Ziel des Green Tech Valley, bekräftigt Bernhard Puttinger im Interview mit advantage.

advantage: Welchen Stellenwert hat das Green Tech Valley national wie international gesehen? 

Bernhard Puttinger: Der Cluster vereint im Süden Österreichs rund 300 Unter­nehmen aller Größenordnungen, die im Bereich grüner Technologien Maßstäbe setzen – national und global. Dieser Zusammenschluss und die enge Ver­netzung mit rund 2.300 Forschern in ­diesem Segment machen das Valley zu einem Hotspot im Green Tech Bereich, insbesondere in den Feldern Kreislauf­wirtschaft und erneuerbare Energien. 

Wie unterstützt der Green Tech Valley Cluster die Unternehmen bei grünen Innovationen?

Ziel all unserer Bemühungen ist es, die Position der südösterreichischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen nachhaltig zu stärken und die internationale Marktposition im Bereich der Energie- und Umwelttechnologie weiter auszubauen. Durch aktive Entwicklung des Ökosystems fördert und treibt unser Team die Entwicklung grüner Innovationen voran. Mit 18 internationalen Energie- und Umweltechnikclustern stehen direkte Marktzugänge und globale Kooperationspartner für Unternehmen zur Verfügung.

„Unser Anspruch für das Green Tech Valley ist, den Süden Österreichs als Hotspot für grüne Technologie international zu etablieren.“ 

Bernhard Puttinger, Geschäftsführer des Green Tech Valley Cluster

Wie profitieren die Unternehmen im Green Tech Valley Cluster?

In all unseren Services stehen die drei ­Säulen Wachstum, Netzwerk und Innovation im Fokus. Sie bilden die Basis, um Unternehmen dabei zu unterstützten, mit ihren Green-Tech-Lösungen international zu reüssieren. Der Stellenwert des Netzwerkes ist essentiell. So wird eine Vielzahl an kleineren Betrieben oder auch Tech-Start­ups Huckepack von internationalen Playern, die im Valley beheimatet sind, auf deren grenzüberschreitenden Businesses mitgenommen.

Die EU hat sich im Zeichen des Klimaschutzes ein hohes Ziel gesteckt. Inwieweit können Unternehmen des Green Tech Valley zur Erreichung dessen beitragen? 

Mit dem Green Deal verfolgt die EU die Strategie, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Ein großes Ziel, zugegeben, aber sicherlich das mit der höchsten Dringlichkeit. Und auch wenn Österreich im internationalen Vergleich flächenmäßig klein ist, so zeigen zahlreiche Unternehmen mit ihren grünen Innova­tionen weltweit auf. Hier werden grüne Lösungen im Umwelttechnik- oder Energiebereich entwickelt, die global „state-of-the-art“ sind. Die Bandbreite reicht von klimaneutraler Produktion über Möglichkeiten der CO2-Abscheidung und Nutzung bis hin zur grünen Wasserstoff­forschung oder neuartigen Recyclingmethoden für Batterien. Daran arbeiten im Green Tech Valley weltweit führende Technologiebetriebe mit Hochschulen und Startups zusammen.

Schlagwörter