„Wir verfügen über ein umfangreiches Netzwerk und maßgeschneiderte Beratungsleistungen, die kostenlos in Anspruch genommen werden können.“
Gut beraten am Weg in die Selbstständigkeit
Professionelle und vertrauensvolle Beratung steht für das Team rund um Lucija Wakounig im Fokus, um Gründer:innen bei der Verwirklichung von Unternehmensideen zu begleiten. „Gute Vorbereitung ist das A und O. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite und liefern wertvolle Inputs auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Uns ist es ein Anliegen, die Gründer:innen mit unseren Angeboten von Anfang bis zum Ende gut zu begleiten. Die Beratungen können persönlich vor Ort, telefonisch oder online in Anspruch genommen werden und sind kostenlos“, erklärt Wakounig.
Gründergeist ist ungebrochen
Im Allgemeinen ist das Interesse an der Selbstständigkeit weiterhin groß. Mit 2.266 Gewerbeanmeldungen (ohne den Berufszweig Selbständige Personenbetreuer) im Jahr 2023 bleibt das Gründergeschehen auf hohem Niveau – ein starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Kärnten. Bei rund 8.300 Beratungen im Jahr weiß das Gründerservice der Wirtschaftskammer Kärnten, welche Fragen künftige Wirtschaftstreibende bewegen. „Wir prüfen zunächst, welche Tätigkeit ausgeübt werden soll und ob es sich um ein freies oder reglementiertes Gewerbe handelt. Bei Letzterem muss geklärt werden, ob der Gründer oder die Gründerin auch die Zugangsvoraussetzungen erfüllt. Wir verfügen auch über ein umfangreiches Netzwerk und maßgeschneiderte Beratungsleistungen, die kostenlos in Anspruch genommen werden können“, so Wakounig.
One-Stop-Shop Service
Die Liste des Leistungsangebots ist vielfältig. Das Gründerservice stellt alle Informationen zu Gewerberecht, Gewerbeanmeldung, Sozialversicherung, Steuern, Nachfolge, Betriebsanlagen, Businessplan und Geschäftsmodellentwicklung bereit. Zudem werden kostenlose Workshops zum 1x1 der Unternehmensgründung, Kalkulation und Buchhaltung angeboten. Steuerberatungen, betriebswirtschaftliche Beratungen und Beratungen zu Marketingfragen finden mit Expert:innen im Haus statt. „Wer ein Unternehmen gründen will oder eine Betriebsnachfolge anstrebt, ist bei uns in besten Händen. Die individuelle und persönliche Beratung liegt uns besonders am Herzen“, betont Wakounig.
Gemeinsam durchstarten
Gründer:innen werden auch mit verschiedenen OnlineTools und Services, wie beispielsweise dem Gründungsleitfaden, Unternehmertest, RechtsformRatgeber, Finanzierungsratgeber, Mindestumsatzrechner, Nachfolgebörse sowie der BusinessplanSoftware plan4you unterstützt. StartUps erhalten darüber hinaus speziellen Support im Rahmen des Innovationsprogramms „Jetzt Durchstarten“ mit Feedbackgesprächen und einem Business Assessment, um ihre Geschäftsidee auf Erfolgskurs zu bringen.
Tag der Gründung
Ein besonderes Highlight findet am 15. März in der Wirtschaftskammer in Klagenfurt statt: Beim „Tag der Gründung“ präsentiert das Gründerservice in Kooperation mit dem build! Gründerzentrum, dem see:port und der BABEG ein spannendes Programm, das um 9:30 Uhr mit einer Keynote von Christiane Holzinger, dem Business Angel of the Year, beginnt. Anschließend wird in neun verschiedenen, kostenlosen Workshops geballtes Expertenwissen zu Themen wie künstliche Intelligenz, unternehmerisches Mindset oder erfolgreich in die Gewinnzone vermittelt. Ein Impulsvortrag von Bernd Sebor ebnet den Weg zu guter Kommunikation. Der „Tag der Gründung“ ist eine einzigartige Gelegenheit für Gründer:innen, Jungunternehmer:innen, Startups und solche, die es noch werden wollen.