Foto: FH Kärnten
Bildung
11.02.2022

Innovationskraft und Erfindergeist für Naturschutz

Absolventen des Lehrgangs Naturschutzfachkraft präsentieren ihre Abschlussarbeiten: Die in der Broschüre „Zertifikatslehrgang Naturschutzfachkraft, Dokumentation der Abschlussarbeiten 2021“ präsentierten Arbeiten illustrieren die intensive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Themen, wie sie im Leben einer Naturschutzfachkraft auftreten.

„Wir sind sehr stolz auf diese Arbeiten. Naturschutz braucht Innovationskraft und Erfindergeist.“ Dies sagte FH-Prof. Martin Schneider anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre für die Naturschutzfachkraft-Abschlussarbeiten an der Fachhochschule Kärnten. Als wissenschaftlicher Leiter des Lehrgangs „Naturschutzfachkraft“ freut er sich über die Qualität und die praktische Relevanz der Arbeiten. In der Broschüre „Zertifikatslehrgang Naturschutzfachkraft, Dokumentation der Abschlussarbeiten 2021“ wurden alle Arbeiten der Teilnehmer aufbereitet, um so die Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen.

„Für die Ausbildung ist es wichtig, dass die Studierenden konkrete Naturschutz-Maßnahmen ausprobieren und umsetzen“, sagt Dr. Michael Jungmeier, naturschutzpraktischer Leiter des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs „Naturschutzfachkraft“ an der FH Kärnten. Diese Maßnahmen spiegeln die vielfältigen Inhalte der Ausbildung wider.

Naturschutz in der Praxis umsetzen

Die in der Broschüre „Zertifikatslehrgang Naturschutzfachkraft, Dokumentation der Abschlussarbeiten 2021“ präsentierten Arbeiten illustrieren die intensive Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Themen, wie sie im Leben einer Naturschutzfachkraft auftreten: Ein Überwinterungsquartier für die Würfelnatter gestalten? Sensoren zur Erkennung von Vogelstimmen einsetzen? Was tun, wenn ein Buntspecht an der neuen Fassade hämmert? Wie den Fischotter vom Fischteich fernhalten, kleine Rehkitze vor dem Mähwerk retten, eine Hangrutschung ohne Beton stabilisieren, in einem Betriebsgelände Raum für Biodiversität schaffen oder eine Hecke anlegen? „Diesen Fragen haben sich die Absolventen mit Kreativität, Sachverstand und großem Einsatz gestellt“, so Jungmeier von der FH Kärnten.

Eine Naturschutzfachkraft weiß, was zu tun ist

Die vorgestellten Projekte innerhalb der neuen Broschüre stellen den naturkundlichen und technischen Sachverstand sowie Ingenieurs- und Erfindergeist aller Absolventinnen und Absolventen dar. Die akademische Ausbildung zur Naturschutzfachkraft wird vom Studiengang Bauingenieurwesen an der FH Kärnten in Zusammenarbeit mit E.C.O. Institut für Ökologie, einem Beratungs- und Planungsunternehmen für Naturschutz in Klagenfurt, angeboten. Die einjährige, berufsbegleitende Ausbildung fokussiert auf Fragen des praktischen Naturschutzes, die auf Baustellen, an Infrastrukturen und im kommunalen Bereich auftreten. TeilnehmerInnen sind unter anderem Mitarbeiter von Bauunternehmen, der Energie-, Rohstoff- und Transportwirtschaft, aus Planungsbüros, Naturschutzorganisationen sowie der öffentlichen Verwaltung, insbesondere Gemeinden. Die Ausbildung wird mit einem akademischen Zertifikat abgeschlossen.

Der Naturschutzfachkraft-Lehrgang an der FH Kärnten startet wieder am 21. April 2022, Anmeldungen sind noch bis 13. März 2022 möglich. Nähere Informationen zum Zertifikatslehrgang Naturschutzfachkraft

Foto: FH Kärnten
Schlagwörter