© WKK | Helge Bauer
Wirtschaft
19.05.2025

Internationale IT- und Fachkräfte: Jetzt Fördermittel nutzen!

Startschuss für den zweiten Call der Internationalen Fachkräfteoffensive ist gefallen. Diesmal stehen auch IT-Berufe erstmals im Fokus.

Der Fachkräftemangel bleibt eine der drängendsten Herausforderungen für die Kärntner Wirtschaft. Mit dem zweiten Aufruf der Internationalen Fachkräfteoffensive setzt das Land Kärnten nun gezielt dort an, wo der Bedarf besonders hoch ist – und öffnet erstmals auch IT-Berufen die Tür zur geförderten Vermittlung. Bis zum 27. Juni 2025 können Unternehmen mit Sitz in Kärnten ihren konkreten Personalbedarf melden und sich aktiv am Programm beteiligen. Das Ziel: dringend benötigte internationale Fachkräfte nach Kärnten zu holen – unbürokratisch, professionell und mit finanzieller Unterstützung.

IT-Fachkräfte neu im Programm

Nachdem sich der erste Call als voller Erfolg erwiesen hat, geht die Initiative nun in die nächste Runde. Neben bereits bewährten Berufsgruppen wie Pflege, Metall- und Elektrotechnik liegt der Fokus diesmal auch auf dem stark unterbesetzten IT-Sektor. Für viele Betriebe eine dringend benötigte Erweiterung.„Wir erleben einen dramatischen Wandel am Arbeitsmarkt, der uns alle betrifft. Wer heute nicht handelt, gefährdet morgen seine Wettbewerbsfähigkeit. Die Fachkräfteoffensive ist ein entscheidender Hebel, um gezielt gegenzusteuern. Ich appelliere an alle Betriebe in Kärnten, jetzt aktiv zu werden und diese einmalige Chance zu nutzen“, erklärt Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten.

Attraktive Förderung, geringer Eigenanteil

Die Kostenbeteiligung für Unternehmen bleibt auch in dieser Runde attraktiv: Das Land Kärnten übernimmt den Großteil der Aufwendungen. Für Betriebe fällt lediglich ein Eigenanteil von 3.500 Euro an. Mit der Neuauflage der Initiative unterstreicht Kärnten seinen Anspruch, als wettbewerbsfähiger und zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort zu bestehen. „Hier geht es nicht nur um die Deckung aktueller Lücken – sondern um die nachhaltige Sicherung unserer Innovationskraft“, so Mandl abschließend.

 

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und erfolgt unkompliziert über die zentrale Plattform www.carinthia.com. Die Frist zur Einreichung endet am 27. Juni 2025. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen mit Sitz in Kärnten, die Mitglied der Wirtschaftskammer Kärnten sind und die rekrutierten Fachkräfte ausschließlich in Kärnten beschäftigen. Die Umsetzung folgt dem bewährten Modell: Die Ansprache und Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber im Ausland erfolgt über die international tätige Trenkwalder Group. Das Carinthian International Center (CIC) begleitet den gesamten Onboarding-Prozess.

Schlagwörter