Erwin Smole, Vorstand der Klagenfurter Stadtwerke AG
© Tine Steinthaler
„Wir machen Klagenfurt zukunftsfit, denn wir haben die Vision, unsere Landeshauptstadt zur Lebensstadt zu machen“, erklärt Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole. Die Investitionen sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhalten, die Versorgungsqualität sicherstellen, Stabilität schaffen und die Lebensqualität der Bevölkerung sichern. „Damit werden wir auch in den kommenden Jahren auf gesunden Beinen stehen, ein verlässlicher und sicherer Arbeitgeber bleiben und somit auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“, so Smole.
Die nachhaltige Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit Energie, Wärme, Wasser und Telekommunikation sowie die Anforderungen der Energiewende sind die Treiber des Investitionsprogramms der Stadtwerke und ihrer 100-prozentigen Tochter „Energie Klagenfurt“. Rund 19 Mio. der 70 Mio. Euro fließen in das Stromnetz und die notwendige Transformation der Energiewende, denn Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und Elektroautos erfordern eine Verdoppelung des Stromnetzes.
Erwin Smole, Vorstand der Klagenfurter Stadtwerke AG
© Tine Steinthaler
In den Ausbau der Fernwärmeversorgung, die österreichweit mit einem Biomasse-Anteil von mehr als 90 Prozent einen Spitzenwert erzielt, werden rund 16 Mio. Euro investiert. Mit dem Ausbau des Fernwärmeangebots wird eine nachhaltige Option zum Ausstieg aus Öl und Gas geboten und die klimapolitischen Ziele der Stadt Klagenfurt sowie der Bundesregierung werden unterstützt. Für die Erneuerung des Klagenfurter Wassernetzes stehen rund elf Mio. Euro zur Verfügung. Das Investitionsvolumen von 70 Mio. Euro erzeugt eine Umwegrentabilität von rund 280 Mio. Euro. „Damit sind die Stadtwerke auch ein wichtiger Motor der heimischen Wirtschaft. Wir sichern auf diese Weise Arbeitsplätze in unserem Land“, sagt Vorstand Smole.
Vor 25 Jahren wurden die Klagenfurter Stadtwerke in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. „Wir versorgen die Klagenfurter:innen als regionaler und verlässlicher Anbieter in vielen Bereichen und sind ein Garant für Versorgungssicherheit, Innovation und Handschlagqualität“, beschreibt Smole die Unternehmensphilosophie. Zum breitgefächerten Aufgabenbereich zählen neben Strom, Wärme, Gas und Wasser der öffentliche Verkehr in Klagenfurt, die Bestattung und die Wörthersee-Strandbäder. Moderne Internet-Technologien und Außenwerbung sind ebenfalls Teil des Angebots. „Den Erfolg unseres Unternehmens verdanken wir vor allem unseren Mitarbeiter:innen. Sie geben täglich ihr Bestes, um die Lebensqualität in Klagenfurt zu sichern“, so der Stadtwerke-Vorstand. Mit rund 1.100 Beschäftigten zählen die Stadtwerke auch zu einem der größten Arbeitgeber in der Region
Die Fernwärmebaustelle und die Strombaustelle in Klagenfurt. © Stabentheiner; STW