"Der Sieg ist eine Anerkennung für alle, die täglich daran arbeiten, dass Menschen nicht nur in Kärnten ankommen, sondern bleiben wollen – und sich willkommen fühlen."
Kärnten glänzt beim Constantinus Award
Bei der diesjährigen Preisverleihung in Tirol holte sich das Carinthian International Center (CIC) den ersten Platz in der Kategorie Human Resources – Human Relations. Auch Humanomed IT Solutions wurde mit einem Projekt zur Digitalisierung im Gesundheitswesen unter die Top-Nominierten gewählt.
Dual Career Program als Erfolgsprojekt
Das Projekt des Carinthian International Center widmet sich einem zentralen Thema für den Wirtschaftsstandort Kärnten: gelungene Integration von Fachkräften und ihren Familien. Mit dem Dual Career Program unterstützt das CIC die Partner:innen internationaler Fachkräfte beim Einstieg in den Kärntner Arbeitsmarkt – durch Coaching, Karriereberatung, Sprachkurse und soziales Onboarding.
Das Programm wurde kürzlich auf Einladung der EU-Kommission bei der MPF-Konferenz (Migration Partner Facility) in Brüssel vorgestellt – als europaweites Best-Practice-Beispiel. Die Ehrung mit dem Constantinus Award ist für Truppe ein Zeichen dafür, dass soziale Innovation und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
Nominierung für Humanomed
Humanomed IT Solutions aus Klagenfurt überzeugte die Jury mit einem Projekt zu Künstlicher Intelligenz (KI). Ein lokal laufender Chatbot für das Krankenhausinformationssystem "ebody" unterstützt dabei die Anwender:innen bei der Bedienung der Software. Geschäftsführer Herbert Scheiber freut sich über die Nominierung: "Sie unterstreicht die Bedeutung unseres Projekts für die Digitalisierung im Gesundheitswesen."
Für Martin Zandonella, Obmann der Fachgruppe UBIT in der Wirtschaftskammer Kärnten, ist der Erfolg ein starkes Signal: "Unsere Unternehmen stehen für Beratungsexzellenz, Qualität und Innovation und sind Aushängeschilder für Zukunftsfähigkeit, die weit über die Landesgrenzen hinausstrahlen."
Der Constantinus Award wird jährlich vom Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) vergeben. 2025 wurden 73 Projekte eingereicht und 34 davon in sieben Kategorien nominiert.