v.l.n.r.: Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig, WK-Präsident Jürgen Mandl und Außenwirtschaftsleiterin Hemma Kircher-Schneider präsentierten die Außenhandelsstatistik Kärnten 2022. © WKK/Helge Bauer
Wirtschaft
17.07.2023

Kärntens Export zog erfolgreiche Bilanz für 2022

Kärntens Wirtschaft knackte im Export erstmalig die 9-Milliarden-Grenze.

Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig und Außenwirtschaftsleiterin Hemma Kircher-Schneider präsentierten die Exportzahlen 2022.

Stärkstes Exportjahr Kärntens

Als „Zeichen der Stärke“ bezeichnete Kärntens WK-Präsident Jürgen Mandl die vorliegende Bilanz über das Exportjahr 2022. Kärntens Wirtschaft exportierte vergangenes Jahr erstmals Waren im Wert von mehr als neun Milliarden Euro (exakt 9,41 Milliarden Euro), ein Plus von 16,7 Prozent gegenüber 2021. Nach Abzug der Importe von 9,17 Milliarden Euro (+ 19,5 Prozent) bleibt ein Außenhandelsbilanzüberschuss von 240 Millionen Euro. Damit schafft es Kärnten, gemeinsam mit Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und der Steiermark wieder in den exklusiven Zirkel von nur fünf Bundesländern mit positiver Außenhandelsbilanz.

Energieimporte als Belastung für Handelsbilanz­überschuss

Der Überschuss hat sich allerdings nicht nur gegenüber dem Rekordjahr 2018 mit 1,1 Milliarden Euro deutlich verringert. Begründet durch den schwachen Euro, die damit einhergehenden hohen Rohstoffpreise und durch die teuren Energieimporte (425 Millionen Euro + 75 Prozent) werden große Teile des Überschusses verschlungen. „Diese Ergebnisse zeigen ganz deutlich, was die Energieimporte für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes bedeuten“, erklärte Präsident Mandl und verwies auf den angekündigten Energiemasterplan des Landes: „Das passt zur Klimadebatte und ist ein Kostenthema - Höchste Zeit, hier Geschwindigkeit aufzunehmen!“ Als negatives Beispiel führte Mandl auch die seit sieben Jahren andauernden Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen einigen Ländern Südamerikas und Europa (Mercosur) an: „Wir haben zu viel Angst“, konstatierte Mandl und verwies auf die den Export belebenden Vereinbarungen mit Asien und Ozeanien (seit 2022) und die Entspannung im Handel mit den USA (336 Millionen Euro + 46 Prozent und Platz 8 der Kärntner Exportstatistik).

Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit Kärntens

Die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes ist auch Wirtschaftsreferent Sebastian Schuschnig ein wichtiges Anliegen. Die vorliegende Bilanz sei „eine ganz starke Leistung der Kärntner Wirtschaft“, die guten Ergebnisse im Export nach Italien (erstmals mehr als eine Milliarde Euro) und nach Slowenien (+ 42 Prozent) würden die gemeinsame Exportoffensive von Land und Wirtschaftskammer bestätigen. Jedoch befürchtet Schuschnig, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen deutlich härter werden könnten: „Die Konkurrenzfähigkeit bei den Kosten steht massiv auf dem Spiel!“ Schuschnig mahnte daher maßvolle Lohnabschlüsse bei der Herbstrunde ein und führte wie folgt aus: „Wenn andere Länder um drei, vier, fünf Prozent erhöhen und in Österreich zehn Prozent plus gefordert werden, muss man sich bewusst sein, was das bedeutet.“ Auch der Diskussion um eine Arbeitszeitverkürzung kann Schuschnig nichts abgewinnen: „Die Forderung nach 32 Stunden kommt zum falschesten möglichen Zeitpunkt und kann uns allen auf den Kopf fallen.“

Vernetzung im Alpen-Adria-Raum

Ebenso Außenwirtschaftsleiterin Hemma Kircher-Schneider betonte die solide Aufstellung der Kärntner Exportwirtschaft und die zunehmende Vernetzung im Alpen-Adria-Raum, die für die Kärntner Betriebe immer wichtiger werde. Aber auch in die Schweiz haben die Exporte um ein Drittel auf 350 Millionen Euro zugenommen. Kärntens Exportschlager bleiben dabei elektrische und mechanische Maschinen und Anlagen. Trotz einer zunehmenden Diversifikation der Exportmärkte bleibt Deutschland allerdings sowohl export- als auch importseitig dominant. Kircher-Schneider erklärt dazu: „Wir sind nach wie vor zu etwa einem Drittel an den deutschen Markt gebunden und damit auch von der dortigen Entwicklung abhängig.“

Die Außenhandelsstatistik Kärntens 2022 im Überblick:

https://dat.wkk.or.at/s/8NHtbewGcc8rtic

Schlagwörter