„Die gemeinsame Zeit als Familie ist wichtig. Mit der Familienkarte ermöglichen wir leistbare Freizeitgestaltung in Kärnten.“
Kärntner Familienkarte und Kärnten Card setzen Kooperation fort
Wer die kostenlose Kärntner Familienkarte hat, kann die Sommer-Kärnten Card jetzt wieder stark vergünstigt erwerben bzw. aufladen. Möglich ist das bei rund 100 Verkaufsstellen in ganz Kärnten. Darüber informierte vor Kurzem Familienlandesrätin Sara Schaar gemeinsam mit Obfrau Gisela Köfer und Geschäftsführer Anton Fasching von der IG Kärnten Card Betriebe. Folgende Ermäßigungen gibt es:
Einsparungen
- Erwachsene mit Familienkarte: 83 Euro (statt 93)
- Senior:innen mit Familienkarte: 79 Euro (statt 89)
- Jugendliche der Jahrgänge 2008/2009: 48,50 Euro (statt 93)
- Kinder (Jahrgänge 2010 bis 2018): 5 Euro (statt 49,50)
- Erwachsene mit Ausgleichszulage: 48,50 Euro (statt 93)
- Senior:innen mit Ausgleichszulage: 48,50 Euro (statt 89)
- Studierende mit Studienbeihilfe-Bescheid: 48,50 Euro (statt 93)
- Erwachsene Klient:innen mit Behinderung im Bereich der Assistenzleistungen (inkl. Begleitperson): 59 Euro (statt 93)
- Kinder-Klient:innen mit Behinderung im Bereich der Assistenzleistungen: gratis (statt 49,50)
Ersparnis-Beispiele:
- 2 Erwachsene, 1 Kind: Ersparnis von 64,50 Euro
- 2 Erwachsene, 2 Kinder: Ersparnis von 109 Euro
- Alleinerziehende mit 2 Kindern: Ersparnis von 99 Euro
- Erwachsene, 2 Großeltern, 2 Kinder: 129 Euro
Noch bis 28. Februar 2025
Die ermäßigte Aktion läuft von 27. Jänner bis 28. Februar 2025. Eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern erspart sich beispielsweise 109 Euro. Die Kärntner Familienkarte und die Kärnten Card kooperieren seit dem Jahr 2020. Die ermäßigte Kärnten Card bekommen laut Schaar aber nicht nur Besitzer:innen der Kärntner Familienkarte, sondern auch der Kärntner Jugendkarte sowie Beziehende von Studienbeihilfe bzw. Ausgleichzulage und Klientinnen, Klient:innen mit Behinderung im Bereich der Assistenzleistungen.
„Angesichts der Teuerungen ist es oft die gemeinsame Freizeitgestaltung mit der Familie, die als erstes dem Sparstift zum Opfer fällt. Dabei ist gerade diese gemeinsame Zeit als Familie so wichtig. Genau hier setzen wir mit der Familienkarte an und ermöglichen leistbare, abwechslungsreiche Freizeitgestaltung in Kärnten“, sagte Schaar in der Pressekonferenz. 1,5 Mio. Euro wende das Land trotz des Sparkurses für die Aktion auf. Man unterstütze damit neben den Familien aber auch die großen und kleinen Betriebe. „Im Schnitt wurden pro über die Aktion ausgegebener Karte sieben Ausflugsziele besucht“, bilanzierte Schaar. Die rund 80.000 Besitzer:innen der Kärntner Familienkarte haben sich 2024 rund 70.000 Kärnten Cards geholt.
126 Ausflugsziele
Obfrau Gisela Köfer – sie betreibt die Heidi Alm am Falkert – sagte, dass die Kärnten Card heuer 126 Ausflugsziele als Inklusivpartner und 60 Bonuspartner umfasse. Der Saisonstart für die Sommer-Kärnten-Card sei der 5. April 2025. Auch neue Ausflugsziele seien im Angebot, etwa die Kaiserburgbob – Rollbobbahn in Bad Kleinkirchheim, das Strandbad Längsee, das Gaming Museum in Döbriach und das Pilgermuseum in Globasnitz. Weiters biete die Kärnten Card spezielle Vorteile bei ausgewählten Genussland-Kärnten-Genusswirten.
Regionale Wertschöpfung
Geschäftsführer Anton Fasching verwies auf die starken regionalwirtschaftlichen Impulse: Im vergangenen Jahr betrug die Gesamtwertschöpfung der Kärnten Card rund 10,3 Mio. Euro, das waren um 900.000 Euro mehr als 2023. Er gab auch einen wichtigen Hinweis: Wer die Kärntner Familienkarte gerade erst beantragt und noch nicht erhalten hat, kann sich die ermäßigte Kärnten Card auch mit der Antragsbestätigungsmail holen.
Alle Informationen zur Aktion: https://www.kaerntnerfamilienkarte.at/ oder https://www.kaerntencard.at/