Kärntner Sparkasse vergibt Preis für Biodiversität
Die heimische Biodiversität zu erhalten und Bewusstsein für den Schutz der Artenvielfalt zu schaffen, ist der Privatstiftung Kärntner Sparkasse ein besonderes Anliegen. Um Projekte und Menschen vor den Vorhang zu holen, die sich diesbezüglich engagieren, wurde 2024 erstmals der Kärntner Biodiversitätspreis „Die goldene Apis“ verliehen. Auch in diesem Jahr werden wieder innovative Projekte und Initiativen aus dem Bereich Biodiversität gesucht – diesmal mit erweiterten Kategorien und einem deutlich höheren Preisgeld.
Breiteres Spektrum an Projekten
Im Vorjahr gab es 90 Einreichungen – angesichts dieser beeindruckenden Anzahl und der zunehmenden Bedeutung des Themas Biodiversität ist „Die goldene Apis“ 2025 mit 100.000,- Euro dotiert. Durch die Erweiterung der Kategorien kann außerdem ein noch breiteres Spektrum an Projekten abgedeckt werden. So sind diesmal sowohl landwirtschaftliche Betriebe als auch Unternehmen, Vereine, Schulen, Kindergärten, Bildungsinstitutionen, Hobbyforscher:innen und Gemeinden eingeladen, ihre Konzepte bis 1. Juni 2025 einzureichen. Neben einer detaillierten Beschreibung des Projekts sollten die Bewerbungen auch die Zielsetzungen, die bisher erzielten Ergebnisse sowie die geplanten zukünftigen Maßnahmen umfassen. Bewertet werden die Einreichungen von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Expert:innen im Bereich Biodiversität und Umweltschutz. Zu den Kriterien zählen Innovationskraft, Nachhaltigkeit, den Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität und die gesellschaftliche Relevanz der Projekte.
Biologische Vielfalt Kärntens fördern
Mit der Ausschreibung des Biodiversitätspreises „Die goldene Apis“ zeichnet die Privatstiftung Kärntner Sparkasse nicht nur herausragende Projekte und Initiativen aus, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Region Kärnten. Innovative und nachhaltige Projekte zu fördern hilft, die biologische Vielfalt in Kärnten zu schützen und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig werden Menschen und Projekte, die sich für den Schutz der Biodiversität einsetzen, ins Rampenlicht gerückt.
WISSENSWERT
Biodiversität beschreibt die Gesamtheit der biologischen Vielfalt – sprich, die Vielfalt des Lebens auf dem Planeten Erde. Sie beinhaltet alle Arten und Organisationsstufen von Lebewesen sowie deren genetische Vielfalt, sämtliche unterschiedliche Lebensräume sowie die in diesen Systemen wirkenden Prozesse. Biodiversität bildet das Fundament für das menschliche Wohlergehen, für einen gesunden Planeten sowie für alle Lebenssysteme.
Die Privatstiftung Kärntner Sparkasse
Die Kärnter Sparkasse nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung Jahr für Jahr durch eine Vielzahl von Förderungen wahr. Strategie der Förderungen ist es, den Wirtschaftsraum Kärnten langfristig zu stärken und positiv zu gestalten. Nach der Devise „Vordenken und Zurückgeben“ sollen die Sparkassen-Förderungen auch als Hebel für die Realisierung von Zukunftsprojekten wirken.