Kärntner Tischlertag: Handwerk im Fokus
Egal ob Fernsehkommode, Couchtisch. Kommode oder Nähstation – „ihr Tischler macht´s persönlich“. In Kärnten gibt es aktuell 184 Lehrlinge, die diesen Handwerksberuf erlernen. Dass ihre Leistungen herausragend sind, bewiesen die Fachkräfte von morgen einmal mehr mit ihren Abschlussarbeiten zur Lehrabschlussprüfung.
Mit dem Designpreis ausgezeichnet
Dabei stachen fünf Teilnehmer:innen besonders hervor – sie wurden im Casineum Velden mit dem diesjährigen Lehrabschluss-Designpreis 2024 ausgezeichnet. Das Team rund um Landesinnungsmeister Peter Preinig freute sich sehr über die handwerklichen Arbeiten des Nachwuchses und überreichte an Nico Schaller den 19. Kärntner Designpreis: „Dieser Preis ist nicht nur eine Anerkennung für die jungen Talente, sondern auch ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft des Tischlerhandwerks in Kärnten.“ Die Sieger konnten sich über ein Preisgeld freuen, welches von der Arbeiterkammer Kärnten, der Sparte Gewerbe und Handwerk, von proHolz Kärnten und von der Landesinnung Tischler und Holzgestalter gesponsert wurde.
Beifall für den World-Skills-Teilnehmer
Großen Applaus gab es auch für Florian Dörfler, der bei den vergangenen World-Skills in Lyon teilgenommen hat. Peter Storfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk würdigte die Leistungen des talentierten Handwerkers entsprechend: „Florian gehört zu den besten Tischlern Kärntens, wir sind sehr stolz auf dich. Deine herausragenden Leistungen bei den Weltmeisterschaften der Berufe verdeutlichen das hohe Ausbildungsniveau und die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Tischler.“
Erfolgsfaktor Mensch
Ein spannender Beitrag der Abendveranstaltung kam von Jürgen Groß, der in seinem Vortrag den Erfolgsfaktor Mensch in den Mittelpunkt stellte. Groß gab in seiner Keynote wertvolle Einblicke in die Bedeutung des menschlichen Faktors im Handwerk. Er zeigte auf, wie dieser maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens beitragen kann. Seine Expertise lieferte wertvolle Impulse für die anwesenden Tischler, von etablierten Betrieben bis hin zu jungen Talenten.
Die Gewinner des Designpreis 2024 :
1. Platz: Nico Schaller – Werkstück: Singer Nähstation – Funktionalität & Kompaktheit. Lehrbetrieb: Technoholz GmbH, Villach
2. Platz: Andre Steiner – Werkstück: TV-Möbel. Lehrbetrieb: Tobias Graf, Trebesing
3. Platz: Christoph Weingartner – Werkstück: Couchtisch – „Das Sein im Raum“. Lehrbetrieb: Technoholz GmbH, Villach
4. Platz: Christina Orter – Werkstück: Allzweckkommode. Lehrbetrieb: Ebner Tischlerei GmbH, Arriach
5. Platz: Marcel Wolfgang Rojacher – Werkstück: Fernsehkommode. Lehrbetrieb: Tischlerei Klaudius Granitzer GmbH, Großkirchheim
© WKK | PSB Media