Karl Rudolf Kollitsch und Rudolf Bredschneider sind nun Kommerzialräte
Ein besonderes Engagement für die Kärntner Wirtschaft – vor allem im Raum Südkärnten – legen Karl Rudolf Kollitsch und Rudolf Bredschneider seit langer Zeit an den Tag. Deshalb überreichte ihnen WK-Präsident Jürgen Mandl nun die Dekrete zur Führung des Berufstitels Kommerzialrat.
Karl Rudolf Kollitsch
Der gelernte KFZ-Mechaniker Karl Rudolf Kollitsch gründete den Familienbetrieb im Güterbeförderungs-Bereich mit 30 Mitarbeitern. Seine Stärken: Erkennen von Veränderungen am Markt und entsprechendes Reagieren, politischer Einsatz für die Branche, Fachwissen in den Bereichen Verkehrsvorschriften, Ladungssicherungsvorschriften, Zoll und kombinierter Verkehr. Noch heute ist er ab und zu selbst als LKW-Fahrer unterwegs. 2004 erhielt Kollitsch die Ehrenmedaille, 2014 die silberne Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer, 2018 das Stadtwappen der Stadt Völkermarkt.
Rudolf Bredschneider
Rudolf Bredschneider absolvierte die Handelsakademie und begann seine Karriere (und Lehre) im Malerbetrieb des Vaters. Er meisterte die Meisterprüfung und erweiterte dann den Betrieb um Raumausstattung und Farbenhandlung. 1996 übernahm er den Familienbetrieb. Unter den Malern gilt er als ausgezeichneter Fachmann, Bredschneider ist die Ausbildung von Fachkräften wichtig und die Stärkung der Klein- und Mittelbetriebe in Kärnten. Kurz nach der Übernahme des elterlichen Betriebs wurde er zum Mitglied der Landesinnung der Maler und Tapezierer und in weiterer Folge auch zum Landesinnungsmeister gewählt.
Seit 30 Jahren ist er auch Trainer beim Wifi, bereitet vor allem künftige Meister vor. Außerdem ist er gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für den Bereich Maler-, Anstreich- und Lackierer-Arbeiten sowie Beschichtungen und Obmann der Bezirksstelle Völkermarkt.
