„Besonders im direkten Austausch mit den Aussteller:innen entstehen oft völlig neue Ideen und individuelle Lösungen für kommende Projekte.“
Klagenfurt lädt zur 36. Häuslbauermesse
Wenn es um die Themen Bauen, Renovieren, Sanieren, Finanzieren und Immobilien geht, ist die Häuslbauermesse die erste Anlaufstelle. Rund 400 Aussteller:innen aus neun Nationen präsentieren auf einer Gesamtfläche von 30.000 m² neueste Produkte, Trends und Technologien zur erfolgreichen Umsetzung individueller Bauvorhaben. Interessierte finden auf der Messe wertvolle Inspiration und professionelle Beratung – von den ersten Schritten eines Bauprojekts bis hin zu den finalen Details eines schlüsselfertigen Eigenheims.
Energiesparend sanieren
Das wachsende Interesse der vergangenen Jahre zeigt deutlich: Sanieren ist Trend. Vor allem in Zeiten steigender Energiekosten und nachhaltiger Baukonzepte rückt die Modernisierung bestehender Gebäude immer stärker in den Mittelpunkt. Zu den Schwerpunkten der Traditionsmesse zählt in diesem Jahr die Steigerung der
Energieeffizienz. Innovative Lösungen zur Sanierung, aktuelle Trends rund um Bauen und Wohnen sowie inspirierende Ideen machen die Messe zu einem unverzichtbaren Event für alle, die zukunftsorientiert renovieren und modernisieren möchten. „Das breitgefächerte Angebot der heimischen Bauwirtschaft begeistert seit Jahren unsere Besucher:innen. Besonders im direkten Austausch mit den Aussteller:innen entstehen oft völlig neue Ideen und individuelle Lösungen für kommende Projekte“, so Aufsichtsratsvorsitzender Harald Kogler und Messe-Geschäftsführer Bernhard Erler.
Fachkundige Beratung
Nachdem das ideale Grundstück gefunden und die Finanzierung abgeschlossen ist, geht es an die Bauplanung. Ein zentraler Schritt dabei: die Errichtung des Rohbaus. Dabei gilt es wichtige Fragen zu klären: Welche Kellerart eignet sich am besten? Welche Ziegel bieten die optimale Lösung? Welches Dach passt zum individuellen Bauprojekt? Auf der Häuslbauermesse helfen Expert:innen mit fachkundiger Beratung und innovativen Produkten dabei, den Traum vom Eigenheim gezielt umzusetzen. Auch die Auswahl von Fenstern, Türen, Toren und Zäunen spielt eine bedeutende Rolle für den Charakter eines Hauses. Diesbezüglich bietet die Messe eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die sowohl ästhetischen als auch funktionalen Ansprüchen gerecht werden. Ist der Estrich getrocknet, rücken Details wie Böden und Fliesen in den Fokus. Hierzu präsentieren führende Anbieter auf der Häuslbauermesse eine Vielzahl an hochwertigen Materialen und Designs. Auch in punkto individuelle Wellnesslösungen – von Pool über Whirlpool bis hin zur Sauna oder Infrarotkabine – bieten spezialisierte Unternehmen den Besucher:innen Inspiration und machen deutlich: Luxuriöses Wohnen lässt sich auch mit begrenztem Budget realisieren.
„Lebende Baustelle“ im Foyer
Junge Fachkräfte der Bauchbranche bieten den Besucher:innen im Foyer beim Haupteingang der Messe spannende Einblicke ins Handwerk des Hausbaus: Im Rahmen einer Live-Vorführung errichten Lehrlinge aus den Bereichen Hochbau, Dachdeckerei, Holzbau, Glaserei und Spenglerei dort in drei Tagen ein voll funktionsfähiges Gartenhaus – inklusive Dach, Fenstern und einer eleganten Glasdusche. Dabei zeigen sie eindrucksvoll, welche Fähigkeiten für eine Karriere im Handwerk gefragt sind.
Energieeffizient bauen
Steigende Energiepreise und wachsende Umweltanforderungen machen das Thema Energiesparen bei Bau- und Sanierungsprojekten immer wichtiger. Die Halle 1 bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Technologien und Systeme für eine kostensparende und nachhaltige Energieversorgung. Ob Neubau, Sanierung oder der Austausch veralteter Anlagen: Besucher:innen erhalten wertvolle Einblicke in moderne Heizsysteme, innovative Dämmmaterialien und intelligente Lösungen zum Thema Energiemanagement, von hocheffizienten Wärmepumpen und Solaranlagen über moderne Photovoltaik- und Speichertechnologien bis hin zu smarten Steuerungssystemen für den optimalen Energieverbrauch.
Im Fokus: Förderungen
In Halle 5 steht das Team der Wohnbauförderung den Messebesucher:innen mit wertvollen Informationen und individueller Beratung zur Verfügung. Besonders gefragt sind derzeit Förderungen für die thermische Sanierung, etwa durch verbesserte Dämmung oder die Sanierung der Fassade. Auch der Umstieg auf effiziente Heizsysteme – sprich, der Austausch fossiler Heizungen gegen umweltfreundliche Alternativen – wird finanziell unterstützt. Zudem bietet das Land Kärnten attraktive Wohnbauförderungen, die sowohl den Neubau als auch Modernisierungsmaßnahmen erleichtern. Erstmalig werden auf der Häuslbauermesse auch Expert:innen der Wohnbeihilfe vertreten sein, um alle Fragen zum Thema „Wohnbeihilfe neu“ zu beantworten.
Treffpunkt für Bauherr:innen
Die Raiffeisen Baulounge in der Messehalle 1 dient seit Jahren der als zentraler Treffpunkt für alle, die sich zu den Themen Bauen, Renovieren und Finanzieren informieren möchten. Hier finden im Stundentakt hochkarätige Fachvorträge zu aktuellen Trends, Entwicklungen und praxisnahen Lösungen für Bauherr:innen statt. Das Vortragsprogramm reicht von fundierten Informationen der Kärntner Wohnbauförderung 2025 über alternative Energiequellen bis hin zu spannenden Diskussionsrunden zu relevanten Aspekten des Bauens und Wohnens. Dabei teilen Expert:innen verschiedener Bereichen ihr Fachwissen und geben nützliche Tipps, um Bauvorhaben effizient, nachhaltig und kostensparend zu realisieren. Besonders im Fokus steht die Altbausanierung, die angesichts steigender Energiekosten und verschärfter Umweltauflagen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Anhand innovativer Stromsparlösungen, moderner Dämmmethoden und energieeffizienter
Heizsysteme wird gezeigt, wie bestehende Gebäude wirtschaftlich und ökologisch optimiert werden können. Neben technischen und planerischen Themen werden auch finanzielle Aspekte beleuchtet.
Immobilienwissen aus erster Hand
In Messehalle 5 bietet die 2. Immobilienmesse Alpen-Adria ideale Plattform, um sich umfassend über den Immobilienerwerb im Alpen-Adria-Raum zu informieren. Ob Eigenheim, Investitionsobjekt oder nachhaltige Energielösungen – die Aussteller:innen der Immobilienmesse liefern spannende Angebote und Fachwissen direkt aus erster Hand. Zahlreiche Fachvorträge informieren zu den Themen Kauf und Verkauf von Immobilien, Erbschaft und Übergabe, neue Immobilienprojekte und Wohnraumfinanzierung. Weiters geben Expert:innen praxisnahe Tipps zur optimalen Gartengestaltung, zur Senkung von Heizkosten und zur Energieautarkie durch Photovoltaik-Systeme.
Mitmachen und gewinnen
Neben den neuesten Infos rund ums Bauen warten auf der Häuslbauermesse auch zahlreiche Gewinnmöglichkeiten im Gesamtwert von über 30.000,- Euro. Ein Highlight unter den Verlosungen: ein Solarstromspeicher inklusive Wechselrichter im Wert von 15.000,- Euro, gesponsert von Sonnenkraft. Die Landesinnung der Gärtner & Floristen verlost eine professionelle Gartengestaltung im Wert von 3.500,- Euro. Beim Gewinnspiel von Unser Lagerhaus in Kooperation mit der Raiffeisen Landesbank Kärnten gibt es einen Sanierungsscheck im Wert von 5.000,- Euro zu gewinnen. Die Firma Knees Elektro-Energietechnik verlost zudem eine 5,16 kWp-Photovoltaikanlage. Darüber hinaus warten es 16 private Beratungsslots mit dem EU-Bausachverständigen Günther Nussbaum.
HÄUSLBAUERMESSE 2025
Freitag, 21. bis Sonntag, 23. 2. 2025
Messe-Öffnungszeiten: 9 –18 Uhr
- ca. 400 Aussteller, 30.000 m² Gesamtausstellungsfläche
- Tageskarte: 10,-- Euro/Tageskassa oder vergünstigtes Onlineticket um 7,-- Euro
- Parkmöglichkeiten: 1.150 Parkplätze am Messegelände
Mehr Infos und Rahmenprogramm:
www.kaerntnermessen.at/veranstaltungen/haeuslbauermesse/