„Auf der Welt gibt es nichts, was weicher und sanfter ist als Wasser. Doch um hartes und starkes zu bezwingen, kommt nichts dem Wasser gleich.“
Klares Wasser, klarer Geist, reiner Körper
Die Aktivierung der Selbstheilungskräfte steht seit Jahrzehnten im Fokus des Wirkens von Dr. Wolfgang Hofmeister. Aus der Beobachtung von Naturereignissen zieht er Rückschlüsse auf den menschlichen Organismus und stellt Parallelen für eine ganzheitliche Gesundheitsvorsorge her. Das Element Wasser steht dabei für Bewegung und Veränderung. „Wasser kann nicht stillstehen: Wenn du in einen See hineinblickst, wenn der See spiegelglatt ist, so ist das Wasser darunter trotzdem in Bewegung“, bekräftigt Hofmeister.
Rhythmus der Natur
Wasser beinhaltet zudem die vier Grundlagen der Bewegung basierend auf der Sportmedizin: Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft. Der Wasserkreislauf ist unendlich. Sich im Rhythmus des Wassers zu bewegen ist gesundheitsfördernd. Dazu folgende Beispiele: „Bewege ich mich zu schnell, werden im Körper zu viele freie Radikale produziert und diese greifen die gesunden Zellen an. Alles, was wir zu schnell machen bzw. alles, was wir zu viel machen, bildet freie Radikale. So wie der Fluss braun wird, wenn er zu viel Wasser bekommt und sich erst langsam wieder klärt“, betont Hofmeister und fährt fort: „Wenn der Mensch hingegen über einen längeren Zeitraum (körperlich oder geistig) träge im Stillstand verharrt, bekommt er einen Säureüberschuss im Zwischenzellenraum und verschlackt, die Zelle hat keine Chance sich zu reinigen. So wie das Wasser im Stillstand faul und ungenießbar wird.“ Wichtig ist es daher, seine (Lauf-)bewegung an die Umgebung und das eigene Vermögen anzupassen und nicht an unpersönliche Fremdvergleiche. Jeder Fluss mündet irgendwo entweder in einen See oder in ein Meer, vergleichbar mit der körperlichen Regeneration.
Emotionen
Am Beispiel der Entsprechungen der Aggregatszustände des Wassers zeichnet Hofmeister auch interessante Vergleiche zu den menschlichen Emotionen: „So wie der Wasserdampf flüchtig und frei, so die Gedanken schnell und unentwegt – verändern beide ihren Zustand wie einerlei.“
- Druck lässt Wasser überschwappen. Druck auf die Psyche lässt auch den Menschen überschwappen und aggressiv werden.
- Hitze bringt Wasser zum Kochen. Wenn der Mensch überreizt ist, „kochen“ auch seine Emotionen irgendwann über.
- Kälte lässt Wasser zu Eis werden. Gefühlskälte bringt auch den Menschen zum Erstarren.
- Wärme kann das Eis wieder zum Schmelzen bringen. Ebenso kann Herzenswärme Gefühlskälte wieder auflösen.
Im Fluss sein
„Das Leben ist ein Fluss. Und wenn du nicht mehr fließt, dann lebst du nicht mehr“, so Hofmeister und beschreibt folgende Übung:
Gehe einen Bach entlang bis zum Ursprung und gehe gleichzeitig in Gedanken deinen eigenen Lebensweg zurück, so wie du ihn tatsächlich bisher gegangen bist.
Wenn ich fließend, wirksam lebe, bin ich gleichzeitig Dreierlei: Ufer, Bachbett und Wasser. Das Wasser drückt den Kreislauf der Ewigkeit aus für uns Menschen. Das Ufer steht für die Begrenzung, die wir haben. Und das Flussbett ist jener Bereich, wo wir unsere Spuren hinterlassen. Das ist eine Metapher, die dabei helfen kann, sich selbst zu finden.
ZUR PERSON
DR. WOLFGANG HOFMEISTER
ist Arzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Unfallchirurgie in Patergassen mit Ausbildung in Traditioneller Medizin. Seit über 40 Jahren begleitet er Menschen aktiv als Arzt – von der Wiege bis zur Bahre.