© Lindner-Recyclingtech GmbH
Umwelt
15.04.2025

„Kreislauf­wirt­schaft ist fester Bestand­teil unserer DNA“

Seit über 70 Jahren ent­wickelt Lindner-Recycling­tech inno­vative und erfolgs­bewährte Recycling­lösungen, die welt­weit expor­tiert werden.

Matthias Egarter ist Managing Director der Lindner-Recyclingtech GmbH in Spittal an der Drau. Im advantage-Interview erklärt er, wie das Unternehmen gemeinsam mit seinen Kund:innen aktiv zur Circular Economy beiträgt – ganz nach dem Motto „Make the most of Waste“.

advantage: Welche Rolle spielt das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Ihrem Unternehmen?

Matthias Egarter: Als Recycling-Pionier und Hersteller von Zerkleinerungs- und Abfallaufbereitungslösungen ist Kreislaufwirtschaft fester Bestandteil unserer DNA. Seit über 70 Jahren entwickeln wir Technologien, mit denen unsere Kund:innen unterschiedliche Abfallströme in wertvolle neue Ressourcen transformieren. So tragen wir gemeinsam zur Lösung der Müllproblematik bei und schaffen eine Win-win-Situation für Umwelt und Wirtschaft.

„Als international tätiges Unter­nehmen sehen wir, dass die Circular Economy in verschie­denen Regionen unter­schiedlich umge­setzt wird, jedoch insgesamt stark an Bedeu­tung gewinnt.“

Matthias Egarter, Managing Director Lindner-Recycling­tech
Wie wichtig ist aus Ihrer Sicht ein systemischer Wandel und welche Potenziale sehen Sie?

Österreich zählt zu den ersten Ländern weltweit, die ein Mülldeponieverbot einführten, wodurch der Wiederverwertungsgedanke in der Region nachhaltig geprägt wurde. Dieser Gedanke hat sich mittlerweile global verbreitet und wird in Europa besonders durch die EU-Klimaziele 2030 vorangetrieben. Als international tätiges Unternehmen sehen wir, dass die Circular Economy in verschiedenen Regionen unterschiedlich umgesetzt wird, jedoch insgesamt stark an Bedeutung gewinnt – das gilt vor allem für das Kunststoffrecycling.

Bestätigt werden wir in unserer Arbeit durch die Erfolge unserer Kund:innen, die mit Lindner-Technologie aktiv die Circular Economy gestalten. Der in Chile ansässige Kunststoffrecycling-Pionier Comberplast säubert beispielsweise die Küsten Patagoniens von angeschwemmten Fischernetzen, bereitet diese in der Recyclinganlage auf und stellt daraus Kunststoffpaletten her. Erfolgsgeschichten wie diese bestätigen uns täglich in unserem Handeln und in der Weiterentwicklung unserer Technologielösungen.

Die Technologien von Lindner kommen weltweit zum Einsatz: An den Küsten Patagoniens angeschwemmte Fischernetze werden in der Recyclinganlage aufbereitet und zu Kunststoffpaletten verarbeitet. © Lindner-Recyclingtech GmbH

WISSENSWERT

Über Lindner – MAKE THE MOST OF WASTE

Das Familienunternehmen Lindner bietet seit 75 Jahren innovative und erfolgsbewährte Recyclinglösungen. An den Produktionsstandorten in Spittal/Drau und Feistritz/Drau fertigt Lindner auf modernsten Produktionsanlagen Schredder, Anlagenkomponenten und Ersatzteile, die in fast einhundert Länder exportiert werden.

Das Portfolio umfasst neben stationären und mobilen Zerkleinerungsmaschinen für die Abfallverwertung auch komplette Systeme für das Kunststoffrecycling sowie für die Aufbereitung von Ersatzbrennstoffen und Altholz. Zu den Anwendungen gehören Hausmüll, Gewerbe- und Industrieabfälle, Altholz, Kunststoffe, Verpackungsmaterial, Papier und Leichtschrott.

Neben der Zentrale in Spittal/Drau und dem zweiten Produktionsstandort in Feistritz/Drau ist Lindner mit insgesamt acht Vertriebsstandorten und Service-Hubs auch in Deutschland, Frankreich, den USA und Asien vertreten.

Mehr Infos: www.lindner.com

Schlagwörter