"Mit dem IFP holen wir jene Menschen auf die Bühne und würdigen ihren Einsatz, die hinter den Projekten stehen."
KWF: Nominierte für Forschungspreis stehen fest
Der Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten (IFP) ist die höchste Auszeichnung, die der Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) im Auftrag des Landes Kärnten im Bereich Innovation & Forschung jährlich vergibt. Je Kategorie winken 10.000 Euro Preisgeld.
Für KWF-Vorstand Roland Waldner soll der Preis vor allem die Menschen hinter den Innovationen vor den Vorhang holen: "Mit dem IFP holen wir jene Menschen auf die Bühne und würdigen ihren Einsatz, die hinter den Projekten stehen und bei der Entwicklung meist mit Gegenwind zu kämpfen hatten und trotzdem niemals aufgegeben haben – denn eines ist unumstritten: Innovieren ist menschlich!" so Waldner.
Für Vordenker:innen
Der Preis soll jenen Menschen und Unternehmen Respekt und Anerkennung zollen, die Zukünftiges erspüren und vordenken, die heute gestalten, entwickeln, erschließen, erforschen, erneuern und nicht zuletzt entscheiden, welche Wege wie beschritten werden. Er würdigt die Erneuerungskraft, den Mut, die Ideen und Initiativen, die Technologien, Produkte und Dienstleistungen sowie deren Verfahren und Realisierungen.
34 Projekte eingereicht
Bis Ende Jänner 2025 hatten Kärntner Unternehmen und Forschungseinrichtungen die Chance, ihre Innovationsvorhaben einzureichen. 34 Organisationen sind diesem Aufruf nachgekommen. Sie können sich damit bereits jetzt zu den innovativsten Organisationen Kärntens zählen. Wer von den 34 nominiert wurde, entschied eine Fachjury unter Vorsitz von Dr. Birgit Tauber von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG).
Die Nominierten
Folgende Organisationen haben es in die engere Auswahl geschafft:
- Kategorie Kleinstunternehmen: LooBuddy FlexCo | PiktID | X-fix wood connector GmbH
- Klein- und Mittelunternehmen: Bitmovin GmbH | CISC Semiconductor GmbH | E.C.O. Institut für Ökologie Jungmeier GmbH
- Kategorie Großunternehmen: Fundermax GesmbH | VUM Verfahren Umwelt Management GmbH
- Kategorie Forschungseinrichtungen: Kompetenzzentrum Holz GmbH | Silicon Austria Labs GmbH (mit 2 Projekten)
- Kategorie Sonderpreis: Unterwaditzer GmbH | KleHo GmbH | OberSchell Carport GmbH | Enixi GmbH | Verein »So viel mehr – Kötschach-Mauthen« | IPAK GmbH
Save the date: Preisverleihung
Die Preisverleihung findet am 29. April 2025 ab 14:00 Uhr im Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt statt. Hier geht es zu den Gewinner:innen des Vorjahres.