© Rene Knabl
Wirtschaft
26.05.2025

Leistung als gemein­samer Erfolg

Bei PMS steht Leistung nicht für Druck oder Über­lastung, sondern für Zusammen­arbeit, Inno­vation und persön­liche Weiterent­wicklung.

*Anzeige*

Leistung ist nichts Negatives, sondern ein gemeinsamer Weg, um Innovation, Wohlstand und den Wirtschaftsstandort zu sichern. Bei PMS wird dieser Weg seit der Gründung des Unternehmens 2005 mit Leidenschaft, Teamgeist und Verantwortung gestaltet.

Der Mensch im Mittel­punkt

Jeder trägt mit seinen Stärken zum Erfolg bei – sei es in der Fertigung, im Engineering oder auf der Montage. Das steigert nicht nur den Unternehmenserfolg, sondern auch die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. „Unser Erfolg basiert auf dem Know-how, dem Engagement und der Innovationskraft unserer Teams. Deshalb legen wir großen Wert auf eine Unternehmenskultur, die Leistung fördert, aber auch Wertschätzung und Zusammenhalt in den Vordergrund stellt“, betont CEO Franz Grünwald. Denn nur wer sich auf Augenhöhe begegnet und anerkannt und unterstützt fühlt, kann sein volles Potenzial entfalten. Dieses gemeinsame Verständnis haben wir im Wertekompass der PMS Gruppe verankert.

„Wir legen großen Wert auf eine Unternehmens­kultur, die Leistung fördert, aber auch Wert­schätzung und Zusammen­halt in den Vorder­grund stellt.“

Franz Grünwald, Gründer, Eigen­tümer und Geschäfts­führer der PMS Gruppe

Leistung als Standort­faktor

Leistung heißt bei PMS gleichzeitig, Verantwortung für morgen zu übernehmen. Für eine sichere und lebenswerte Zukunft der Mitarbeiter:innen und deren Familien in der Region und weit darüber hinaus. „Unser Beitrag zur Energiewende, unsere nachhaltigen Technologien und unser hoher Qualitätsanspruch sichern nicht nur unseren eigenen Erfolg, sondern stärken auch den Wirtschaftsstandort“, bekräftigt Grünwald.

Förderung und Weiterbildung

Mit dem PMS Technikum Lavanttal wurde innerhalb der Unternehmens gruppe ein eigenständiges Unternehmen mit Schwerpunkt Aus- und Weiterbildung geschaffen, das einen mehrstufigen Ansatz verfolgt:

  1. Früh beginnen: PMS investiert bewusst in die Lehrlingsausbildung und wird in der hauseigenen Lehrwerkstätte zukünftig bis zu 80 Lehrlinge ausbilden.
  2. Gezielt weiterentwickeln: Mit maßgeschneiderten Weiterbildungsprogrammen und Coaching- Angeboten werden individuelle Entwicklungspfade geschaffen – sowohl fachlich als auch persönlich.
  3. Gemeinsam und voneinander lernen: Die Programme sind auch extern zugänglich. Das PMS Technikum Lavanttal versteht sich als Kaderschmiede sowohl für die Unternehmensgruppe als auch für die gesamte Region.

Bei PMS gehen Leistung und Wertschätzung Hand in Hand. „Wir sind überzeugt: Nur wenn wir unseren Arbeits- und Lebensraum aktiv gestalten und unsere Mitarbeiter:innen bestmöglich unterstützen, können wir als Unternehmen weiterwachsen und Innovationen vorantreiben“, so Grünwald.

Schlagwörter