Mai: Arbeitslosigkeit auf Vor-Krisen-Niveau
Gute Nachrichten gibt es heute – mit Rückblick auf Mai – vom AMS Kärnten. "Mit der Restart-Phase der Wirtschaft steigt die Nachfrage nach Arbeitskräften massiv", sagt AMS-Chef Peter Wedenig. Die Arbeitslosigkeit liegt derzeit auf Vor-Krisen-Niveau: Mit 17.890 vorgemerkten Arbeitslosen sind momentan 334 Personen mehr arbeitslos als im Mai 2019 – da waren es 17.556. Und auch die offenen Stellen nehmen stark zu, um über 104 Prozent (plus 3.773). "Die meisten offenen Stellen gibt es derzeit im Tourismus und im Metall- und Elektro-Bereich", informiert Wedenig.
Langzeitarbeitslosigkeit steigt weiter
Die Langzeitarbeitslosen (über ein Jahr) sind nach wie vor das Sorgenkind. Hier steigt die Arbeitslosigkeit weiter mit einem Plus von 36,5 Prozent (plus 1.490 Personen). Wedenig: "Das AMS legt daher im Rahmen des Territorialen Beschäftigungspakts und den neuen Programms ,Sprungbrett' einen besonderen Fokus auf diese Personengruppe."
Kärntner Arbeitsmarkt im Mai 2021:
Unselbständig Beschäftigte gesamt: 218.000 (Veränderung zum Mai 2020: + 13.000 oder + 6,2 %) – geschätzter Wert, endgültige Zahl Mitte des Monats
Vorgemerkte Arbeitslose: 17.890 (- 12.063; - 40,3 %)
- davon Frauen: 9.104 (- 41,4 %)
- davon Männer: 8.786 (- 39,1 %)
Schulungsteilnehmer: 3.019 (+ 1.198; + 65,8 %)
Vorgemerkte Arbeitslose plus Schulungsteilnehmer: 20.909 (- 10.865; - 34,2 %)
Arbeitslosenquote: 7,6 Prozent (- 5,1 Prozentpunkte) – geschätzter Wert, endgültige Zahl Mitte des Monats
Jugendliche unter 25 Jahre: 1.196 (- 1.851; - 60,7 %)
Ältere über 50 Jahre: 7.265 (- 2.742; - 27,4 %)
Lehrstellensuchende (sofort verfügbar): 303 (- 290; - 48,9 %)
offene Lehrstellen (sofort verfügbar): 581 (+ 253; + 77,1 %)
offene Stellen (sofort verfügbar): 7.397 (+ 3.773; + 104,1 %)
Arbeitslose nach Bezirken:
- Feldkirchen: 623 (- 54,5 %)
- Hermagor: 392 (- 46,9 %)
- Wolfsberg: 1.158 (- 46,6 %)
- St. Veit: 1.208 (- 46 %)
- Spittal: 2.470 (- 45,5 %)
- Völkermarkt: 1.376 (- 39,6 %)
- Klagenfurt: 5.647 (- 38,9 %)
- Villach: 5.016 (- 34,6 %)
Arbeitslose nach Berufen:
- Fremdenverkehr: - 53,3 %
- Holz: - 51 %
- Metall-/Elektroberufe: - 49 %
- Bau: - 39,4 %
- Büroberufe: - 38,8 %
- Handel: - 36,3 %
- Technische Berufe: - 35,1 %
- Hilfsberufe: - 33,5 %
- Reinigung: - 28,8 %
- Gesundheit: - 27,7 %
