Martin Pirz
© reneknabl.com
Jede und jeder Einzelne kann aktiv einen Beitrag leisten, um das Miteinander in der Gesellschaft zu stärken, wie Dr. Martin Pirz, Präsident des Roten Kreuz Kärnten, unterstreicht.
YAvida: Wie ist das Rote Kreuz in herausfordernden Zeiten für Menschen in Not da?
Martin Pirz: Ich glaube das Besondere am Roten Kreuz ist, dass wir immer für die Menschen da sind. Wir sind da, wenn ein Unfall passiert, wenn Blutkonserven gebraucht werden, wenn Erste Hilfe gelehrt oder geleistet wird, wenn das Grundwasser steigt, wenn die Erde bebt oder sauberes Trinkwasser benötigt wird. Wir helfen Menschen in Not und fragen nicht nach dem Warum. Wir sind aber auch da, wenn gerade niemand Hilfe benötigt. Dann üben wir, bereiten uns vor, lernen Neues und sorgen dafür, dass für den Fall der Fälle alles bereit ist.
Was ist Ihnen in Ihrer Funktion als Präsident besonders wichtig?
Dass ich meine Arbeit stets nach den Grundsätzen des Roten Kreuzes ausführe, denn dann kann man ohnehin nichts falsch machen. Im Grunde möchte ich das Rote Kreuz zukunftsfit halten. Das bedeutet starke Jugendarbeit zu leisten sowie ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter:innen für die Arbeit im Roten Kreuz zu begeistern, damit wir immer genug Nachwuchshaben, der bereit ist, sich für die Ziele des Roten Kreuzes einzusetzen.
Welche Bedeutung hat Menschlichkeit für Sie persönlich und wie können wir als Gesellschaft wieder näher zueinander rücken?
Menschlichkeit ist der wichtigste Grundsatz meines Schaffens. Zugleich drückt sie die Mission des Roten Kreuzes aus: Menschliches Leiden zu verhüten und zu lindern steht im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Damit unsere Gesellschaft näher zusammenrückt, sollte sich jede und jeder Einzelne fragen: Wie kann ich – insbesondere in Krisenzeiten – dazu beitragen, die eigene und die allgemeine Lebensqualität zu erhöhen und die Zukunft positiver zu gestalten? Oft sind es die Kleinigkeiten, die das Leben von Einzelnen schon lebenswerter machen können: Einkaufen gehen für eine betagte Nachbarin, Erste Hilfe leisten bei einem Unfall oder auch einfach nur da sein, wenn jemand einen Zuhörer braucht.
Martin Pirz
© reneknabl.com
ZUR PERSON
DR. MARTIN PIRZ
ist Präsident des Roten Kreuzes Kärnten. 2022 übernahm er dieses Ehrenamt mit Verantwortung für mehr als 4.000 Rettungshelfer:innen von seinem langjährig amtierenden Vorgänger Dr. Peter Ambrozy.