© Rene Knabl
Gesundheit
03.10.2024

Mit Alpakas zu mehr Resilienz

Der Frauen-Stammtisch im Lavanttal organisierte einen Resilienz-Team-Tag mit Alpakas,  der in Kooperation mit Frau in der Wirtschaft und der WKO Bezirksstelle Wolfsberg veranstaltet wurde.

Vor fast einem Jahr fand der erste Frauen-Stammtisch statt, ins Leben gerufen von Erlebnisraummanagerin Rebecca Meier (Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal Tourismus Marketing GmbH), Projektmanagerin Monika Jöbstl und Unternehmerinnen aus dem Lavanttal. Ziel der Initiative ist es, Frauen miteinander zu vernetzen, da sie im beruflichen Alltag oft vor ähnlichen Herausforderungen stehen – wie etwa der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen. Der Stammtisch organisiert zudem regelmäßig überregionale Schulungen.

Erster Resilienz-Tag

Ein besonderer Höhepunkt war der erste Resilienz-Team-Tag bei „Quality-Alpaca“ in Wolfsberg, der in Kooperation mit Frau in der Wirtschaft und der WKO Bezirksstelle Wolfsberg veranstaltet wurde. Dort lernten die Teilnehmerinnen, wie sie in stressigen Situationen Ruhe bewahren und Herausforderungen gezielt meistern können. Zwischen Heuballen und Alpakas vermittelte Achtsamkeitsexpertin Eva Scheucher wichtige Werkzeuge zur Stressbewältigung.

Gastgeberin Petra Strutz freute sich, die Frauen auf ihrem Hof begrüßen zu dürfen: „In meiner langjährigen Tätigkeit mit diesen Tieren schätze ich besonders ihre Einfühlsamkeit und ihre Fähigkeit Menschen abzuholen, zu erden und aufs Wesentliche besinnen zu lassen. Sich auf die Tiere einzulassen, tut der Seele gut.“

„Gerade die Frauen tragen tagtäglich zum Erfolg unserer Tourismusregion bei.“

Schirmherrin Diane Tiefenbacher

Schirmherrin Diane Tiefenbacher, Leiterin der WK-Bezirksstelle Wolfsberg, betonte die Bedeutsamkeit solcher Initiativen für Frauen. „In unserer Tourismusregion sind es gerade die Frauen, die durch ihre Arbeit tagtäglich zum Erfolg dieser wichtigen Branche beitragen. Mit dem Workshop schaffen wir eine wertvolle Plattform für Vernetzung und Austausch und bieten den Teilnehmerinnen gleichzeitig effektive Techniken zur Stressbewältigung an“, sagte sie.

"Speziell im Tourismus und der Dienstleistung beobachte ich großartige Gastgeber, die sich für Ihre Gäste mit Liebe und Leidenschaft ins Zeug legen und dabei auf sich selbst vergessen. Diesen solche Möglichkeiten einer kleinen Auszeit zu verschaffen ist mir ein persönliches Anliegen. Wir planen im Quartal je einen solcher Teamtage, um möglichst vielen Unternehmerinnen und Mitarbeiterinnen dieses Angebot, saisonunabhängig zur Verfügung stellen zu können", erklärt Tourismus und Erlebnisraummanagerin Rebecca Meier.

Gesund bleiben

Der Alpaka-Workshop wurde auch von „Frau in der Wirtschaft“ gefördert. „Damit leisten wir einen Beitrag dazu, dass Frauen in unserer Region langfristig erfolgreich und gesund bleiben und ihre Rolle als treibende Kräfte des Tourismus weiterhin mit vollem Engagement ausfüllen können“, sagte die Bezirksvorsitzende, Gabriela Kucher-Ramprecht.

"Es ist für mich großartig zu sehen, welche nachhaltigen Wege wir für unsere Unternehmer:innen schaffen können."

Rebecca Meier, Tourismus und Erlebnisraum­managerin

Für Robert Karlhofer, Geschäftsführer der Tourismusregion KSL, stärkt der Frauenstammtisch nicht nur die Unternehmerinnen selbst, sondern indirekt auch den gesamten Tourismusstandort: „Diese Initiative fördert nicht nur den Austausch und die Vernetzung, sondern setzt auch Impulse für die persönliche Weiterentwicklung und Work-Life-Balance. Wenn Menschen sich unterstützt und gestärkt fühlen, können sie ihr volles Potenzial entfalten – das spiegelt sich unmittelbar in der Qualität der Gastgeberrolle wider. Die Tourismusbranche braucht motivierte und resiliente Akteure, um langfristig erfolgreich zu sein und Gästen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.“

Die Workshop-Teilnehmerinnen hatten sichtlich Spaß in Gemeinschaft der Alpakas.
Fotos: © Rene Knabl
Schlagwörter