© Movevo
Gesundheit
06.05.2025

MOVE DAYS 2025 mit neuem Teilnahme­rekord

6.000 Mitarbei­ter:innen aus 100 Betrieben wurden bei Öster­reichs größter Gesund­heits-Challenge für Unter­nehmen gemeinsam aktiv.

Bereits zum vierten Mal schreiben die MOVE DAYS heuer Erfolgsgeschichte in Sachen Mitarbeiter:innen-Gesundheit und Teamdynamik. 45 Tage lang haben mehr als 6.000 Teilnehmer:innen alles in Bewegung gesetzt, um fitter zu werden, den Teamgeist zu stärken und gleichzeitig Gutes zu tun. Die diesjährige Challenge setzt neue Maßstäbe in der betrieblichen Gesundheitsförderung: 7,8 Mio. dokumentierte Bewegungsminuten und 552 Mio. Schritte – das entspricht rund zehn Erdumrundungen – sowie mehr als 125.000 absolvierten Videoübungen in den Bereichen körperliche und mentale Gesundheit sind ein neuer Rekord. Dabei taten die Teilnehmer:innen nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern bewegten mit ihrem Einsatz auch andere: Durch ihr Engagement konnten vier Sportrollstühle finanziert  werden, die der Nico Langmann Foundation für mobilitätseingeschränkte Kinder gespendet werden.

Aktivität deutlich gestiegen

Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Aktivität der User:innen gemessen an den erreichten Punkten um 65 Prozent zu. „Dieser Anstieg ist sensationell und belegt, dass unser Bewegungsangebot für alle Fitnesslevels etwas zu bieten hat. Es gibt Übungen für Kraft, Ausdauer, Teamspirit und mentale Stärke, die alle mit kurzen Videos erklärt werden. Wir sehen, dass kurze Bewegungseinheiten am Arbeitsplatz auch die Lust auf mehr Bewegung in der Freizeit verstärken“, so MOVEVO-Gründer und CEO Michael Omann. Beim Abschlussevent in Wien wurden die herausragenden Leistungen der Teilnehmer:innen der MOVE DAYS 2025 gemeinsam mit rund 80 Gästen gewürdigt. Marion Kanalz, COO von MOVEVO, überreichte dabei den durch die gesammelten Punkte ermöglichten Spendenscheck zur Finanzierung von vier Sportrollstühlen an Nico Langmann. „Die MOVE DAYS stellen den Erlös der Aktion jetzt schon das dritte Jahr in Folge der Nico Langmann Foundation zur Verfügung – und dafür sind wir unendlich dankbar. Weil wir damit Kindern mit Behinderungen Freude an der Bewegung, Selbstwert und Teilhabe ermöglichen – und damit, zum Glück im Leben beitragen können“, freut sich Langmann.

„Wir sehen, dass kurze Bewegungs­einheiten am Arbeits­platz auch die Lust auf mehr Bewe­gung in der Freizeit verstärken.“

MOVEVO-Gründer und CEO Michael Omann

Alle können mitmachen

Die MOVE DAYS laden Unternehmen aller Größen zum Mitmachen ein – vom EPU bis zum Konzern. Auch 2025 waren wieder unterschiedlichste Betriebe und Branchen aus allen Bundesländern mit dabei – darunter das Land Kärnten, die Österreichischen Lotterien und Casinos Austria, Magna Powertrain, Novataste, HYPO Oberösterreich, Kelag, die Parlamentsdirektion, das Rote Kreuz Generalsekretariat, Novartis, die Liechtensteinische Landesbank, das Hilfswerk Oberösterreich, die BTV – Bank für Tirol und Vorarlberg, die FH Oberösterreich und FH Kärnten, B+R, LiSEC sowie die Arbeiterkammer Kärnten. Viele der teilnehmenden Unternehmen zählten bereits zu den „Wiederholungstäter:innen“.

Fit auf allen Ebenen

Dass vor dem Start sieben von zehn Teilnehmer:innen angaben, regelmäßig oder dauerhaft oder gesundheitlichen Beschwerden leiden, ist wenig überraschend – denn 80 % arbeiten sitzend. Besonders häufig von Problemen betroffen sind der obere Rücken (39 %), der untere Rücken (32 %) sowie die Schultern (22 %). Als wichtigste Motivation nannten 42 % der Teilnehmenden den Wunsch, Gewicht zu verlieren. Für 36 % stand der Aufbau mentaler Stärke im Fokus, dicht gefolgt von 35 %, die vor allem „für den guten Zweck“ aktiv wurden. Für die Mehrheit (über 80 %) war jedoch gerade die Kombination entscheidend: sich selbst etwas Gutes tun und gleichzeitig etwas Sinnvolles bewirken. Übrigens: Mehr als 60 Prozent der Teilnehmenden bei den MOVE DAYS 2025 waren weiblich.

Weniger Fehl­zeiten, mehr Produk­tivität

2024 verzeichnete das WIFO laut ORF den höchsten Stand an Krankenständen in Österreich – im Schnitt fielen pro unselbstständig beschäftigter Person 15,4 Fehltage an. Initiativen wie die MOVE DAYS zeigen, wie effektiv betriebliche Gesundheitsförderung sein kann: Sie senken krankheitsbedingte Fehlzeiten um bis zu 30 % und fördern gleichzeitig die Produktivität. Dass sich gesundes Arbeiten auszahlt, bestätigt auch die aktuelle Studie von „Great Place to Work“: So führen mehr Motivation und Produktivität zu einem bis zu 16-fachen ROI (Return on Investment); zudem ist die Zufriedenheit in Unternehmen, die aktiv in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren, bis zu dreimal höher.

„Die MOVE DAYS stellen den Erlös der Aktion jetzt schon das dritte Jahr in Folge der Nico Langmann Foun­dation zur Verfügung – und dafür sind wir unendlich dankbar.“

Nico Langmann

Ganzheitlich effektiv

Im Rahmen der MOVE DAYS zählten Fitness, Radfahren und Spazieren zu den beliebtesten Aktivitäten. 84 Prozent der Teilnehmenden berichten von einer spürbar besseren Stimmung im Team. Meetings beginnen inzwischen mit kurzen Atemübungen, in den Kaffeepausen wird gemeinsam gedehnt – und selbst bisher wenig Bewegungsfreudige machen begeistert mit. Dass sich dieser ganzheitliche Ansatz auch wirtschaftlich rechnet, zeigt eine aktuelle Auswertung: Laut Fehlzeitenreport 2024 (SVS, WKO) und dem DAK-Gesundheitsreport 2022 kann MOVEVO die subjektive Schmerzbelastung um bis zu 36 % senken. Das bedeutet rund 18 % weniger schmerzbedingte Fehltage. Für einen Betrieb mit 100 Mitarbeitenden ergibt sich daraus – je nach Branche – ein Einsparpotenzial von 12.500 bis 28.750 Euro jährlich allein durch reduzierte krankheitsbedingte Ausfallzeiten.

Das Feedback der Teilnehmer:innen zeigt: Die MOVE DAYS fördern nicht nur körperliche Gesundheit, sondern auch mentale Stärke. So begannen einige mit dem Laufen, andere konnten Schmerzen reduzieren – und durch gemeinsames Üben im Team wurden auch weniger Aktive motiviert. Der positive Effekt reicht auch bis ins private Umfeld – Eltern trainieren mit ihren Kindern, ganze Familien machen begeistert mit und eine Betreuerin des Hilfswerks Kärnten integriert die MOVEVO-Übungen sogar in der Pflegearbeit.

WISSENSWERT

MOVEVO ist ein österreichisches Unternehmen zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung. Gegründet 2021, beschäftigt das Kärntner Start-up heute sieben Mitarbeitende. Die spielerische Einbindung gesunder Routinen wird Gesundheitsförderung digital und innovativ in den Arbeits- und Schulalltag integriert. Durch regelmäßige Challenges werden den teilnehmenden Unternehmen und Schulen digitale Angebote präsentiert, die den Alltag auflockern und den Zusammenhalt im Team und im Klassenzimmer fördern. Neben den Bewegungsangeboten stehen auch Konzentration, mentale Gesundheit und Ernährung im Fokus.

Mehr Infos: www.movevo.app/ und www.movevo.app/move-days/

Die MOVE DAYS 2025 verzeichneten einen neuen Rekord an Teilnehmer:innen. Der Erlös der Aktion wurde zum dritten Mal in Folge an die Nico Langmann Foundation gespendet. © Movevo

Schlagwörter