© Plimon
Wirtschaft
26.06.2024

Nachhaltige Strategien für das Leadership von morgen

Der „FE & MALE LEADERSHIP SUMMIT“ entwickelt sich zu einer 365-Tage-Plattform für Führungskräfte und jene, die es noch werden wollen.

Im Vorjahr feierte der Kongress „Frauen in der Führung“ seine erfolgreiche Premiere in Kärnten. Initiatorin Gabriele Stenitzer, selbst Coachin und Trainerin, war überwältigt von der positiven Resonanz der mehr als 300 Teilnehmer:innen und motiviert ihr Herzensprojekt fortzusetzen: „Meine Mission ist es Frauen zu stärken und zu ermutigen, Führungspositionen mit Selbstbewusstsein und Authentizität einzunehmen. Ich möchte eine Zukunft mitgestalten, in der weibliche Führung als bereichernde Kraft wahrgenommen wird“. Mit einem engagierten Team bestehend aus Susanne Hofer, Marina Salmhofer und Sonja Schilcher geht der „FE & MALE LEADERSHIP SUMMIT“ unter dem Motto „Führen mit Herz und Verstand“ am 9. Oktober 2024 im Casineum in Velden in die zweite Runde und wird auf das nächste Level gehoben.

Gemeinsam stark

Ein besonderer Stellenwert kommt dem Faktor Nachhaltigkeit zu – und das auf unterschiedlichen Ebenen. So wird beim Event auf Regionalität und ein klimaschonendes Angebot für die Anreise zum Veranstaltungsort gesetzt. Einen wichtigen Ankerpunkt für das Team bilden zudem die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (kurz: SDGs). „Nachhaltigkeit bedeutet für uns heute etwas zu tun und daran weiter zu arbeiten, sodass die Generationen nach uns profitieren können. Wir sind uns der gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und möchten einen Beitrag leisten, damit die Menschen von unseren Angeboten etwas in ihre Zukunft mitnehmen können“, betonen die Vier unisono.

„Nachhaltigkeit bedeutet für uns heute etwas zu tun und daran weiter zu arbeiten, sodass die Generationen nach uns profitieren können.“

Gabriele Stenitzer, Susanne Hofer, Marina Salmhofer und Sonja Schilcher

Mehr als ein Summit

Die Impulse beschränken sich dabei keineswegs „nur“ auf den Summit. Interessierte haben jetzt schon die Möglichkeit Teil der „FEMLEAD­Community“ zu werden und regelmäßig spannende Informationen und Updates rund um das Thema Female Empowerment und Leadership zu erhalten. Nähere Infos finden sich in der Kontaktbox. In Planung ist zudem ein Konzept mit Online­ und Präsenzformaten, das Führungskräfte und jene, die es noch werden wollen, auch nach dem „FE & MALE LEADERSHIP SUMMIT“ am 9. Oktober nachhaltig begleiten soll. Dazu zählen etwa weiterführende Workshop­Reihen, Supervisionen, Reflexionseinheiten, Coachings und vieles mehr. „Werde Teil einer zukunftsorientierten Community und setze die Weichen für deinen Erfolg! Männer sind herzlich eingeladen, sich mit uns gemeinsam auf den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu machen“, so das Team abschließend.

Das Team des „FE & MALE LEADERSHIP SUMMIT“ fand sich im April am Fuße des Kärntner Kult- und Kraftortes Magdalensberg zu einem Nachhaltigkeitsworkshop ein. © Plimon

WISSENSWERT

Die Ziele des „FE & MALE Leadership Summit“ korrelieren mit folgenden Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen:

  • Hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen für alle fördern
  • Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen
  • Gesundheit und Wohlbefinden gewährleisten
  • Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit fördern
  • Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Herkunft, Religion oder Status zur Selbstbestimmung befähigen
  • Partnerschaften und gegenseitige Unterstützung als Schlüssel für den Erfolg
Schlagwörter