Neu: WIFI-Ausbildung zum Covid-19-Testpersonal
Corona-Test sind für viele die Voraussetzung, ein halbwegs normales Leben in "Corona-Zeiten" zu führen. Immer mehr Unternehmen setzen die Tests im Alltag ein. Doch dafür sind auch Leute nötig, die mit dem Teststäbchen umgehen können. Beim WIFI Kärnten gibt es jetzt einen Kurs mit dem Titel "Covid-19 Antigen-Testpersonal". WIFI-Geschäftsführer Andreas Görgei meint auch: "Durch diese Ausbildung bekommt man einen tagesaktuellen Überblick über das Infektionsgeschehen."
Der Kurs soll vor allem Unternehmen unterstützen. Sie benötigen geschultes Personal für die Abnahme von Tests und diese Ausbildung berechtigt, Abstriche durchzuführen.
Der erste Kurstermin ist schon der Dienstag, 16. Februar. Es folgen weitere Termine, denn die Nachfrage ist groß. Görgei: "Denn viele Betriebe wollen unabhängig von Teststraßen und Apotheken für Sicherheit in der Firma sorgen."
Was sind die Voraussetzungen?
Die Teilnahme ist nur für Personen möglich, welche eine dieser Berufsausbildungen nachweisen können:
- Ärzte gemäß Ärztegesetz 1998
- Biomedizinische Analytiker gemäß MTD-Gesetz
- Personen, die ein naturwissenschaftliches oder veterinärmedizinisches Studium erfolgreich abgeschlossen haben, gemäß Ärztegesetz 1998 bzw. MTD-Gesetz
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger nach ärztlicher Anordnung gemäß GuKG
- Pflegefachassistenten nach ärztlicher Anordnung gemäß GuKG
- Pflegeassistenten nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht eines Arztes oder eines diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegers gemäß GuKG
- Sanitäter gemäß SanG
- Laborassistenten nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht eines Arztes oder eines Biomedizinischen Analytikers gemäß MABG
- Ordinationsassistenten nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht eines Arztes oder diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegers gemäß MABG
