© Verkehrsverbund Kärnten/Peko
Umwelt
19.05.2025

Neues Postbus-Shuttle stärkt Mobi­lität in Süd­kärnten

Das innovative On-Demand-Service ergänzt ab sofort den öffent­lichen Verkehr in vier länd­lichen Gemeinden – ein wichtiger Impuls zur Anbin­dung an die Koralmbahn.

Die Inbetriebnahme der Koralmbahn rückt näher und näher. Damit einhergehend setzt das Land Kärnten Maßnahmen, das bestehende Verkehrnetz im ländlichen Raum gezielt zu stärken bzw. die Anbindung an bestehende Mobilitätsangebote zu optimieren. Mit dem Postbus Shuttle Südkärnten wurde kürzlich eine zukunftsweisende Mobilitätsoffensive für die Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See, die Marktgemeinden Eberndorf und Feistritz ob Bleiburg sowie die Stadtgemeinde Bleiburg präsentiert.

Das neue On-Demand-Service bietet flexible, individuell buchbare Fahrten, die einfach per App oder telefonisch bestellt werden können. So wird das bestehende Mobilitätsangebot in der Region umweltfreundlich und bedarfsgerecht ergänzt. Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde das Konzept bereits im Vorjahr erfolgreich getestet. Die starke Nachfrage und durchwegs positive Rückmeldungen führten nun zur offiziellen Ausweitung des Angebots. Das vom Land Kärnten finanzierte Projekt wird mit jährlich 750.000 Euro unterstützt und ist zunächst auf fünf Jahre ausgelegt.

„Das Postbus Shuttle bietet nicht nur den Einwoh­ner:innen eine attraktive Alter­native zum privaten Pkw, sondern auch den Gästen der Region eine einfache und leistbare Möglich­keit zur Fortbe­wegung – und das zum Preis eines Öffi-Tickets.“

Alfred Loidl, Vorstand Österrei­chische Postbus AG

Umfas­sende Vernet­zung

Verkehrsreferent Landesrat Sebastian Schuschnig ist überzeugt: „Das Postbus Shuttle ist ein Vorzeigeprojekt für flexible Mobilität im ländlichen Raum. Es verbessert nicht nur die Lebensqualität der Bevölkerung, sondern stärkt auch den Tourismus und die regionale Wertschöpfung. Gerade für eine vielfältige Region wie Südkärnten ist das ein wichtiger Impuls. Mit der Umsetzung in gleich vier Gemeinden sprechen wir damit von einer massiven Erweiterung des Angebots – und von einer der umfassendsten Mikro-ÖV-Erschließungen in ganz Südkärnten. Das Postbus Shuttle schafft direkte Anbindungen bis in die entlegensten Ortsteile und löst so die Herausforderung der letzten Meile.“  Der Anschluss an zentrale Mobilitätsdrehscheiben wie den Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See sei dabei besonders wichtig. Eine Vernetzung, die ab dem nächsten Jahr mit Inbetriebnahme der Koralmbahn nochmals an Bedeutung gewinnt. „Denn dann wachsen überregionale Hochleistungsverbindungen und lokale, bedarfsorientierte Mobilitätsangebote erstmals wirklich zusammen“, so Schuschnig.

„Das Postbus Shuttle ist ein Vorzeige­projekt für flexible Mobilität im ländlichen Raum. Es verbessert nicht nur die Lebens­qualität der Bevöl­kerung, sondern stärkt auch den Tourismus und die regionale Wert­schöpfung.“

Verkehrsreferent LR Sebastian Schuschnig

Unab­hängig und flexibel

Die neue Mobilitätsinitiative ergänzt das bestehende Verkehrsnetz, insbesondere zu Tagesrandzeiten und am Wochenende, und bietet der Bevölkerung sowie den Gästen der Region neue, attraktive Möglichkeiten der Fortbewegung – unabhängig von fixen Fahrplänen. Mit Bgm. Thomas Krainz, Bgm. Hermann Srienz, Bgm. Wolfgang Stefitz und Vzbgm. Hermann Enzi stehen auch die Vertreter der betroffenen Gemeinden geschlossen hinter dem Projekt.

Auch Alfred Loidl, Vorstand der Österreichischen Postbus AG, hebt die Bedeutung des Projekts für die Region hervor: „Im vergangenen Sommer war das Postbus Shuttle testweise in mehreren Gemeinden einer der schönsten Urlaubsdestinationen Österreichs unterwegs. Mit der nun erfolgten Ausweitung zum ganzjährigen Betrieb in der Region setzen wir einen wichtigen Schritt in Richtung flächendeckender Mobilität in Südkärnten. Das Postbus Shuttle bietet nicht nur den Einwohner:innen eine attraktive Alternative zum privaten Pkw, sondern auch den Gästen der Region eine einfache und leistbare Möglichkeit zur Fortbewegung – und das zum Preis eines Öffi-Tickets. Die über 1.500 Fahrgäste und mehr als 800 Fahrten während der Pilotphase zeigen eindrucksvoll, dass innovative und bedarfsorientierte Mobilitätslösungen auch im ländlichen sowie suburbanen Raum funktionieren.“

„Das Postbus Shuttle schafft direkte Anbindungen bis in die entlegensten Ortsteile und löst so die Herausforderung der letzten Meile“, so Verkehrsreferent Landesrat Sebastian Schuschnig. © Verkehrsverbund Kärnten/Peko
Schlagwörter