„Mit diesen Preisen möchten wir Projekte würdigen, die als wegweisende Vorbilder für eine moderne und umweltbewusste Gesundheitsversorgung dienen.“
ÖVGK: Startschuss für Innovations- und Nachhaltigkeitspreise 2025
Nachhaltigkeit, Ökologie und Resilienz sind in den letzten Jahren zu immer wesentlicheren Aspekten im Krankenhausmanagement geworden. Das österreichische Gesundheitswesen steht diesbezüglich vor einem spannenden Wandel. Der Österreichische Verband Grüner Krankenhäuser (ÖVGK) macht jene sichtbar, die hierzu erfolgreich Schritte setzen. Bereits im Vorjahr wurden herausragende Projekte mit den Innovations- und Nachhaltigkeitspreisen ausgezeichnet (mehr Infos dazu in den Beiträgen „Grüne Krankenhäuser sind die Zukunft“ und „Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“). Auch 2025 werden erneut Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die nicht nur durch Innovation und Nachhaltigkeit, sondern auch durch eine ganzheitliche Betrachtung der Gesundheitsversorgung bestechen – vor allem hinsichtlich der Fähigkeit des Sektors, die Patient:innenversorgung trotz Krisen auch zukünftig zu sichern.
Zwei Kategorien, ein Zusatzpreis
Unter dem Leitspruch „Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“ ruft der ÖVGK Innovator:innen und nachhaltige Vorreiter:innen dazu auf, ihre zukunftsweisenden Projekte einzureichen. Die Preise werden in folgenden Kategorien vergeben:
Österreich: Hier werden Projekte ausgezeichnet, die das österreichische Gesundheitswesen durch kreative und nachhaltige Lösungen fördern.
Wien: Hier liegt der Fokus auf Initiativen, die nachhaltige Impulse für Gesundheitseinrichtungen in der Hauptstadt Österreichs liefern.
Zudem wird ein im Rahmen des ersten Österreichischen Hitzeaktionstages am 4. Juni ein spezieller Zusatzpreis vergeben – als Zeichen dafür, wie eng Gesundheit und Umweltschutz miteinander verknüpft sind.
Zukunft gestalten
ÖVGK-Präsident Wolfgang Deutz fasst treffend zusammen: „Ein gelungener Anfang ebnet den Weg für nachhaltige Erfolge. Mit diesen Preisen möchten wir Projekte würdigen, die als wegweisende Vorbilder für eine moderne und umweltbewusste Gesundheitsversorgung dienen.“ Die Einreichphase für die Innovations- und Nachhaltigkeitspreise läuft noch bis 16. März 2025. Die Preisträger:innen werden von einer Jury aus Expert:innen ausgewählt und im Rahmen des 66. Österreichischen Kongresses für Krankenhausmanagement am 6. Mai 2025 in Wien offiziell geehrt – ein Kongress, der unter dem Motto „Zukunft gestalten“ steht.
WISSENSWERT
Der Österreichische Verband Grüner Krankenhäuser (ÖVGK) wurde Ende 2022 gegründet und umfasst derzeit 24 Gesundheitseinrichtungen mit rund 6.000 Betten und 14.000 Mitarbeitern als aktive Mitglieder. Der Verband bietet Mitgliedern Unterstützung bei der ESG-kompatiblen Umsetzung grüner Ideen und fördert den Erfahrungsaustausch untereinander zu Ökologie, Gesundheit, Resilienz und Klimawandelanpassung.
Seit 2023 ist der Verband Träger des Österreichischen Umweltzeichens „Green Meetings und Green Events“ und unterstützt seine Mitglieder bei der Umsetzung „grüner“ Veranstaltungen.
Mehr Infos: www.oevgk.at