Preisverleihung für junge Klimastars
„Sie waren schon Tage vorher ganz aufgeregt“, schildert Direktorin Sieglinde Seebacher vom Bildungszentrum Rennweg. All jene Schüler:innen, die an der Schulweg-Aktion „Cool in die Schul“ teilnahmen, und die Mindestpunkteanzahl (70 Prozent der Schultage mit dem Schulbus fahren bzw. zu Fuß in die Schule gehen) erreichten, wurden zum großen Abschlussfest nach Krumpendorf eingeladen. Mit dabei waren: Volksschule Rennweg, Volksschule Eisentratten, Volksschule Gmünd, Volksschule Malta, Volksschule Trebesing und Mittelschule Rennweg sowie Mittelschule Gmünd.
Aufregende Anreise
„Viele unserer Schüler:innen sind noch nie mit der Bahn gefahren“, so Direktor Gerald Fellner von den Volksschulen Gmünd, Eisentratten und Malta. „Da war natürlich viel Vorfreude aber auch ein wenig Angst da“, so der Direktor weiter. „Der Ausflug machte voll Spaß und das Bahnfahren war spitze“, erzählt beispielsweise Lena aus der MS Gmünd. Im Linienbus ging es nach Spittal und von dort mit dem reservierten Zugabteil der S-Bahn nach Krumpendorf. Dabei hat Reinhard Wallner, Leiter ÖBB Personenverkehr Kärnten, die Bahnanreise für die Kinder möglich gemacht. Eine besondere Überraschung wartete außerdem am Bahnhof in Krumpendorf: Die Schüler:innen der Volksschule Krumpendorf empfingen die Liesertaler Schüler:innen mit einem kleinen Begrüßungslied. In der Waldarena angekommen gab es anschließend Verpflegung und Getränke bevor letztendlich die Klimastars 2024 prämiert wurden.
Würdigung der Fahrgäste von morgen
Dass Landesrat Sebastian Schuschnig ein richtiger Fan der Klimaschüler:innen ist, stellt schon lange kein Geheimnis mehr dar: Bereits zum zweiten Mal war er beim „Cool in die Schul“ Abschlussfest mit dabei und würdigt die vielen Schüler:innen, die so vorbildlich den Schulbus nutzen bzw. zu Fuß zur Schule gehen. Abgesehen von den CO²-Reduktionen schätzt er die Aktion vor allem auch deshalb, weil die Kinder von klein auf mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – Bus und Bahn – vertraut gemacht werden. „Die Schüler:innen von heute sind die Fahrgäste von morgen“, lautet das Credo vom Landesrat. Ein weiteres Highlight für die Klimaschüler.Innen stellte zudem der Besuch vom Skistar Marco Schwarz dar. Dieser nahm sich ebenso Zeit für die Liesertaler Klimaschüler:innen und zeigte sich äußerst begeistert von der Aktion: „Ich bin auch immer mit dem Zug nach Schladming gefahren“, so Schwarz, dem es nach seinen Verletzungen wieder sehr gut geht. Der Skistar freut sich daher bereits auf die nächste Saison. Vor allem toll finde es Schwarz, wenn sich die Jugend ausreichend bewegt und da könne auch der Fußweg zum Schulbus oder zur Schule ein guter Beitrag sein. Nach der Preisverleihung unterschrieb Marco Schwarz 100 Autogrammkarten sowie Poloshirts und Schuhe.
Tolle Preise für die Schulweg Champions 2024
Tolle Preise motivieren und fördern die Teilnahme an der Aktion. Die Initiatoren der Aktion „Cool in die Schul“, Marlene Bacher und Hermann Florian (KEM Regionsmanager Lieser-/Maltatal) bedanken sich daher für die großzügige Unterstützung der Partner in Form von Sachpreisen und gemeinsamen Poloshirts. Uniqa – in Vertretung von Vertriebsleiter Rainer Greilberger – überreichte der Siegerin und Bus-Champion Magdalena Zippusch von der MS Rennweg einen Gutschein für ATOMIC Skier und einen signierten Uniqa Skihelm. Sie fuhr nur an vier Tagen nicht mit dem Schulbus und gewann die Buswertung und damit den Titel Bus-Champion 2024. Die Raiffeisenbank Lieser-/Maltatal – in Vertretung von VDir. Günther Kratzwald – überreichte der Siegerin Sophie Wirnsberger in der Wertung Fußgänger-Champion 2024 ein tolles Bike-Fahrrad. Die Raiffeisenbank staffierte zudem alle 115 Schüler:innen für den Ausflug mit coolen Polo-Shirt aus.
Eine große Freude bereitete auch die Überraschung von Landesrat Sebastian Schuschnig für die Bus-Gewinner:innen der Plätze zwei bis vier: Sie bekamen alle ein Kärnten Jugend-Mobilticket und können damit die Öffentlichen Verkehrsmittel ein Jahr lang kostenlos nutzen. Bacher Reisen sponserte außerdem für die Fußgänger-Gewinner:innen der Plätze zwei bis vier jeweils eine Tagesfahrt ans Meer inkl. Begleitperson. Zudem gab es noch von KEM Manager Hermann Florian einen Eisgutschein für alle Sieger:innen.
SCHULWEG CHAMPIONS 2024
Kategorie Fußgänger
Siegerin: Sophie Wirnsperger, Volksschule Trebesing/4. Klasse, Siegespreis – Bike/Fahrrad gesponsert von der RAIFFEISENBANK Lieser/Maltatal
Rang 2: Hanna Heiß, Volksschule Rennweg/2. Klasse
Rang 3:
Romy Meißnitzer, Volksschule Rennweg/1. Klasse
Leonie Oberwinkler, Volksschule Rennweg/2. Klasse
Emely Oberwinkler, Volksschule Rennweg/2. Klasse
Rang 4: Stefanie Pschernig, Volksschule Malta/4. Klasse
Kategorie Busfahrer
Siegerin: Magdalena Zippusch, Mittelschule Rennweg/3. Klasse, Siegespreis – Atomic-Ski und Uniqa Skihelm gesponsert von UNIQA
Rang 2: Jonas Pirker, Volksschule Rennweg/4. Klasse
Rang 3:
David Liam Eder, Volksschule Malta/3. Klasse
Luca Medrow, Mittelschule Gmünd/1. Klasse
Rang 4: Johannes Zippusch, Mittelschule Rennweg/1. Klasse